Samsung S630

Digital entwackelt

Die S630 ist eine handliche Kamera, die klar dem Einsteigersegment zuzuordnen ist. Das sieht man bereits an dem komplett aus schlichtem Plastik gefertigten Gehäuse, das es außer in schwarz auch in silber gab.

Technisch gibt es kaum Besonderheiten an dieser Kamera. Sie hat den typischen Dreifach-Zoom, einen für ihren Jahrgang eher kleinen Bildschirm und eine üppige Ausstattung mit Belichtungsprogrammen. Diese sind zum Teil über das Moduswahlrad erreichbar und zum Teil über die Einstellung "Scene" im Menü aufzurufen.

Großzügig sind auch die Belichtungsmodi, bei denen neben einer Vollautomatik auch eine Programmautomatik und ein komplett manueller Modus zur Verfügung stehen. ISO-Wert und Weißabgleich sind ebenfalls einstellbar. Das hilft aber alles nur begrenzt gegen die kräftige Rauschneigung des winzigen Bildsensors, die bei nahezu jeder Einstellung zumindest in dunklen Bildbereichen zu sehen ist.

Ein eigener Betriebsmodus ist der Verwacklungsschutz. Was andere Kameras durch komplexe Mechanik erreichen, versucht Samsung hier rein durch Software und nennt das etwas großspurig "ASR", was für "Advanced Shake Reduction" steht. Fotografiert man in diesem Modus, steigt zunächst die Auslöseverzögerung deutlich an und dann macht die Kamera zwei Bilder: Eines ist sehr kurz belichtet und weist demzufolge zwar scharfe Konturen auf, ist dafür aber unterbelichtet. Das zweite Bild wird normal belichtet, was möglicherweise zu Bewegungsunschärfe führt. Nun verrechnet die Kamera beide Bilder und nimmt dabei die Konturen des einen und die Farben des anderen Bildes. In der Praxis funktioniert das auch, kann aber nicht mit optischen Systemen konkurrieren. Samsung hat der Funktion nicht umsonst einen eigenen Modus spendiert, während andere Kameras den Verwacklungsschutz eigentlich immer mitlaufen lassen: ASR macht die Kamera sehr langsam und dürfte deswegen wohl nur in wenigen Situationen wirklich sinnvoll sein.

Die Stromversorgung mit 2 AA-Batterien ist zwar erfreulich unkompliziert, aber die Kamera kommt mit den Stromspendern nicht gut zurecht. Erstens ist sie sehr stromhungrig und leert die Batterien oder Akkus in Rekordzeit und zweitens schaltet sie sich sehr früh schon wegen mangelnder Energie ab. Das passiert manchmal so plötzlich, dass die Kamera vor dem Abschalten nicht einmal mehr das Objektiv einfahren kann.

4 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
2 benutzen sie immer noch.
50% der Kameras gingen durch Sturz, Sand oder Wasser kaputt.

Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!

Wozu diese Umfrage? / Datenschutz

Frage 1/4:

Woher haben Sie die Kamera bekommen?

Neu gekauft (Erstbesitzer)
Gebraucht gekauft / bekommen
Als Sammelstück gekauft / bekommen

Frage 2/4:

Benutzen Sie die Kamera heute noch?

Ja, laufend
Ja, gelegentlich
Nein
Habe sie nie benutzt

Frage 3/4:

Was ist aus der Kamera geworden?

Habe sie noch
Habe sie verkauft
Habe sie verschenkt
Habe sie weggeworfen

Wie viele Jahre haben Sie die Kamera ca. benutzt? Jahre

Frage 4/4:

In welchem Zustand ist die Kamera bzw. in welchem Zustand war sie am Ende?

Voll funktionsfähig
Etwas lädiert, aber man konnte sie noch benutzen
Defekt durch Sturz / Sand / Wasserschaden
Objektivfehler (fährt nicht mehr aus oder ein / klemmt / stellt nicht mehr scharf)
Bildschirm defekt/gebrochen
Sensorfehler (Bildstörungen oder nur schwarze Bilder)
Geht nicht mehr an
Andere Fehler

Extrafrage

digicammuseum.de sucht zum Ausbau und zur Optimierung der Sammlung laufend historische Digitalkameras. Möchten Sie die Kamera abgeben? Dann schicken Sie mir einfach eine Mail. Ich melde mich kurzfristig.

Kommentare

Wollen Sie noch etwas mitteilen? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Modell oder zu der Beschreibung auf dieser Webseite?

Name / Pseudonym:


Wenn Sie uns eine Frage stellen oder eine Kamera anbieten möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de

Wozu diese Umfrage?

Ich möchte herausfinden, wie lange Digitalkameras im Einsatz sind, warum sie ersetzt werden und wie häufig die gängigsten Defektarten vorkommen. Als Sammler ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welchen Prozentsätzen Kameras verkauft werden, in der Schublade liegen oder im Müll landen. Alle Angaben werden anonym erfasst. Das Resultat als statistische Auswertung finden Sie hier.

Datenschutz: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten an. Wenn Sie gerne eine Antwort von mir hätten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de. Um die versehentliche Mehrfachabsendung der Umfrage zu verhindern, wird die IP-Adresse als Hashwert gespeichert. Daraus ist kein Personenbezug ableitbar.

Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Das gilt aber nur, wenn der Kommentar eine sinnvolle Ergänzung ist. Werbliche Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.