Lautlose Fotografie mit elektronischem Verschluss: Ein Desaster
-
12. Juni 2025
-
Wissen,
Ausprobieren
Josef Heinrich, "Jupp" Darchinger, DER Fotograf der Bonner Republik
Darchinger (* 6. August 1925 in Bonn; † 28. Juli 2013 wäre 2025 100 Jahr alt geworden. Das LVR Landesmuseum Bonn und die Friedrich Ebert Stiftung würdigen Darchinger bis zum 14. September mit der Ausstellung: "Jupp Darchinger. Das Auge der Republik/Aus Bonn-Endenich in die Welt"
Endenich war für mich ein Stichwort, Darchinger und ich als ebenfalls in Endenich wohnend, waren quasi "Nachbarn". O.K. in 950 m Entfernung ;-)
Die Laudatio hieltMartin Schulz, ehemaliger Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat der SPD, 2012 bis Januar 2017 Präsident des Europäischen Parlamentes, seit 2020 Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn
Und das ließ mich zur Ausstellungseröffnung die Kamera mitnehmen. Wobei ich mich auf wenige Bildchen der Talk-Runde im Kinosaal beschränkt habe. Die eigentliche Ausstellung schaue ich mir später in Ruhe an. Eine Anzahl Darchinger-Fotos ist hier anzusehen:
https://www.fes.de/feshistory/blog/jupp-darchinger-das-auge-der-republik
Lautlose Auslösung der Nikon Z7 mittels elektronischem Verschluss, unbrauchbare Fotos :-(
Die Störmuster, "Regenbogenfarben" hat der elektronische Verschluss erzeugt. Daneben zum Vergleich der mechanische Verschluss der Nikon Z7.
Weniger als das sehr gute Objektiv wollte ich aber wissen, was es mit der gerne beworbenen lautlosen Auslösung des elektronischen Verschluss' auf sich hat. Ja, er ist ebenso unhörbar wie in zu vielen Situationen unbrauchbar — siehe oben!

Seine professionelle Fotoarbeit erledigte Darchinger mit Spiegelreflexkameras und Objektiven von Nikon. Und da bin ich "eingestiegen". Mitgenommen hatte ich die Nikon Z7 und nur das Nikon NIKKOR Z DX 24/1.7. Ein für die kleinen 15x23 mm APS-C Sensoren, bei Nikon auch als DX bezeichnet, vorgesehenes Objektiv. Ein KB-äquivalentes und lichtstarkes 36 mm Weitwinkel Auf der 45 Megapixel Nikon Z7 reduziert sich die Auflösung im DX-Format auf immer noch beachtliche 20 MP.
Nachfragen beim nach der Ausstellungseröffnung noch besuchen Fototreff einer WhatsApp-Gruppe im Stammlokal brachte das gleiche Ergebnis: Finger weg vom elektronischen Verschluss. Egal ob Canon, Fuji oder Nikon DSLMs. Es gibt sicher Situationen, wo man den elektronischen Verschluss wählen und einsetzen kann " Kirche/Hochzeit/Trauerfeier, aber wehe, es werden Fotos per Beamer projiziert, oder es gibt bei Konzerten reichlich buntes LED-Licht.
Ob das eine Nikon Z8/9 oder Sony DSLMs besser können, kann ich nicht beantworten …
Das Beispiel von oben stammt aus dem Beitrag: "Mit der FUJIFILM X-E2 zur akkordeonale 2019 – INTERNATIONALES AKKORDEON FESTIVAL“
0 Kommentare