Samsung?
- 12. Dezember 2024 - Wissen, Sammeln, Ausprobieren
Eigentlich die "schlechteste" Wahl unter den spiegellosen Systemkameras …
Ab 2015 wurde die Produktion von Samsung Kameras runtergefahren und schließlich komplett eingestellt. Die größte Einschränkung ist für mich aber das NX-Bajonett. Gar nicht das Bajonett selbst, sondern die Auswahl und noch mehr die Preise der dazugehörigen Objektive. Ein braves 18-55 Zoom für 100 und mehr Euro? Ich war froh für meine Samsung NX11 einst ein einfacheres 20-50 für 60 Euro ergattern zu können.
Unsere Praxisbeiträge zu Samsung DSLMs
- 2018 Modern Classics? Digitalsammelkamera von übermorgen: Samsung NX100
- 2018 Spiegellose 14 Megapixel Systemkamera Samsung NX100/NX11 als "Digital Back" für alte Objektive
- 2019 Bisher war die spiegellose 14 Megapixel Samsung NX11 nur "Digitalrückteil" für adaptierte Objektive
- 2023 Samsung NX11/Sony a(lpha) NEX-3, Sony alpha 3000 Nikon NIKKOR-HC AUTO 1:1.8 f=85mm
Warum dann noch eine Samsung NX 200
Bei 55 Euro inkl. Blitz bin ich für die Digitalkamerasammlung dann doch schwach geworden. Denn neben meinem einzigen Samsung-Objektiv sind da noch Adapter für M42 und Nikon F!
Wobei man bei Samsung DSLMs eines wissen muss
Wie bei den Nikon 1 DSLMs muss ich bei den Samsungs auf eine brauchbare Fokushilfe beim manuellan Fokussieren verzichten. Schulnote 5 – Mangelhaft!
In der Samsung Bedienungsanleitung ist zu lesen: „Im MF-Modus (manueller Fokus) müssen Sie den Fokusring am Objektiv von Hand drehen. Wenn Sie die MF-Hilfsfunktion verwenden, erhalten Sie eine deutlichere Scharfstellung. Diese Funktion ist nur für Objektive verfügbar, die manuelle Fokussierung unterstützen.“ Es funktioniert also nur bei Systemobjektiven mit entsprechender CPU im Objektiv UND Entfernungsring! Und weiter: „Der Fokusbereich wird 5-/8-fach vergrößert, wenn Sie den Fokusring drehen. Wenn Sie den Fokusring drehen, steigt der Balken für die Fokusunterstützung mit verbesserter Scharfeinstellung an.“
Nichts davon funktioniert bei adaptierten Objektiven!
Leser Harald Lenzen kommentierte seinerzeit dazu: Wenn die Sucherbildvergrößerung nicht aktivierbar ist, dann liegt das am Adapter. Bei 5 Uhr ist im Bajonett der NX (Sicht von vorne) ein kleiner silberner Mikroschalter. Ist der entsprechende Nocken/Steg des Adapters zu kurz, dann wird dieser Schalter nicht betätigt und die Kamera meldet "Objektiv abgenommen". Nichts geht. Abhilfe lässt sich schaffen, indem man das Loch im Adapter für den Arretierungsstift so erweitert, dass sich der Adapter etwas weiter im Uhrzeigersinn drehen lässt. Dann wird der Mikroschalter betätigt.
Das habe ich gemacht. Der Mikroschalter wird bei Erweitern der Bohrung, so „modifizierter" Rastung des Adapters tatsächlich betätigt. Aber das war auch schon alles … Es gibt dann bei Wahl im Samsung Menü eine aktivierbare (FA für FocusAid??) Anzeige, wo die Höhe eines grünen Balken signalisieren soll: "jetzt ist's scharf“. Ich bin damit nie zurechtgekommen. Und weiterhin KEINE Sucherbildvergrößerung bei adaptierten Altglas. Ob diese Fehlfunktion jetzt auch auf andere Samsung NX DSLMs zutrifft, kann ich nicht sagen.
Mit diesem Wissen werde ich der NX 200 dann eben keine langen Nikon F Brennweiten vorsetzen: 20 bis 50 mm müssen genügen. Zumindest die WW's haben genügend Schärfentiefe …
0 Kommentare