CHINON 500mm F8 — Ein abblendbares Spiegelobjektiv? Nicht wirklich …

Avatar of Ralf JannkeRalf Jannke - 25. März 2025 - Wissen, Sammeln, Ausprobieren

Mit einem ELICAR COMPACT REFLEX MULTI COATED f:5.6/300mm wurde nach dem 500mm Reflex Nikkor und dem 1000mm Sigma Spiegelobjektiv eine MIRROR LENS vorgestellt, die nicht nur handhabbar ist, sondern auch eine passable Abbildungsleistung liefert.

Im Beitrag zum ELICAR auch nochmal das Thema Spiegelobjektive generell. Darunter auch ein Kapitel: "Prinzipielles zum Spiegelobjektiv"

Bauartbedingt können konventionelle Spiegelobjektive nicht abgeblendet werden.

Aber wie immer: Keine Regel ohne Ausnahme. Sogenannte Schiefspiegler können doch abgeblendet werden!

Schiefspiegler

Jetzt tauchte eine weitere "abblendbare" Spiegelobjektiv-Variante auf

Warum das "abblendbar" in Gänsefüßchen?

Weil dieses Chinon gar keine Blende besitzt. Zu viel Licht kann durch Abblenden eines Objektivs per Iris- oder Lochblende verringert werden oder durch Montage von verschieden starken Graufiltern. Und genau das passiert im CHINON 500mm F8. Auf einem Filterrad sind Graufilter montiert, die in den Strahlengang gedreht werden. Deren Lichtdurchlässigkeit dann Blende f/8 = kein Graufilter, Blende f/11, f/16 und f/22 entspricht. Ein Gewinn an Schärfentiefe ergibt sich so natürlich NICHT!

Dennoch fand ich die Idee so gut, um das CHINON 500mm F8 für knapp 24 Euro zu erwerben. Zuvor wurde einige Wochen lang ein baugleiches Soligor offeriert, das mir zum Spielen aber mit rund 100 Euro einfach viel zu teuer war.

Jetzt die Chinon-Variante

Chinon, Soligor?

Hersteller war Lentar, das 500er gab es in 13 Namensvarianten:

  • Lentar 500mm F/8 Mirror
  • Camron 500mm F/8 Mirror
  • Chinon 500mm F/8 Mirror
  • Hanimex 500mm F/8 Mirror
  • Kalimar 500mm F/8 Mirror
  • Listar 500mm F/8 Mirror
  • Prinz Miroflex 500mm F/8
  • Quantaray 500mm F/8 Mirror
  • Rexatar 500mm F/8 Mirror
  • Samigon 500mm F/8 Mirror
  • Soligor 500mm F/8 Mirror
  • Telesar 500mm F/8 Mirror
  • Vemar 500mm F/8 Mirror

Ich erwarte keine Abbildungsqualitäts-Wunder, bin aber gespannt. Praxisbericht ab Ostern 2025, wenn ich das Objektiv in den Händen habe.

 

Neuer Kommentar

1 Kommentare

Christian Zahn

24. März 2025

Wahrer Hersteller

Laut

camera-wiki.org/wiki/Lenco

war Lantar der Handelsname des US-Resellers Lenco Photo Products. Somit dürfte eher Chinon der wahre Hersteller gewesen sein, dafür spricht auch der Chinon-typische Belag des Entfernungsrings.