Fake (Leitz) "Elmar"

"Endlich ein versenkbares "Leitz Elmar" … – … könnte man beim flüchtigen Hinsehen glauben." lautete die Überschrift zum dazugehörigen Praxisbericht aus dem Herbst 2020. Tatsächlich handelt es sich beim 3,5/50 mm Industar 22 um die russische Kopie eines versenkbaren Zeiss Tessar (vier Linsen in drei Gruppen) in einer von Leica kopierten Objektivfassung. Daher die Ähnlichkeit mit dem Elmar und die Überschrift (Leitz) Fake "Elmar" …

Allgemeine Schärfe

Hintergrund-Unschärfe = Bokeh (6 Megapixel), Blende 8 und Offenblende f/3.5

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

In Anbetracht des Alters und Zustands eine mehr als Schulnote "befriedigend" Leistung. Natürlich werden durch den Cropfaktor 2 der mFT Kamera unscharfe Randbereiche von vornherein ausgeblendet. "Problem" ist eher die zu große Nahdistanz von 1 m, gerne wäre ich öfter dichter an ein Motiv gegangen. Und die primitive Blende. Die Verstellung ist so ungünstig, dass ich bevorzugt mit fester Blende – Offenblende f/3,5 oder eben f/5,6, f/8 fotografiert habe. Schöner wäre Fokussieren mit Offenblende, um dann ohne Absetzen der Kamera auf die gewünschte Blende zu schließen. Und doch hat dieses Industar II Charme. Werde ich sicher gelegentlich benutzen. Gerne auch mal auf der Vollformat Z6 und weiter der Olympus, weil beide über stabilisierte Sensoren verfügen!

Ralf Jannke, Herbst 2022

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben