Arbeitstiere ;-)

Die wurden hart rangenommen! Nikon NIKKOR 85mm 1:2 und NIKKOR 24 mm 1:2. Erstaunlich ähnlich in Größe und Erscheinung

Nikon NIKKOR 24mm 1:2

Quasi erst gestern (im April) benutzt, DAS lichtstarke Standardweitwinkel der analogen Reportagefotografie im Wechsel von den 1970ern auf die 1980er.

Im Beitrag: "Nikon F3, Nikon Z7 Nikon NIKKOR 24mm 1:2" ausführlich beschrieben und dann auf eine weitere Runde mit der geschätzten Nikon D300: "Nikon D300 Funktionscheck 2025 Nikon NIKKOR 24mm 1:2 Telekonverter TC-16A/m"

Nach dem Beitrag über das 1,4/50 mm Flohmarkt-Olympus: "Fuji X-E1 (Nikon Z6) OLYMPUS OM-SYSTEM G.ZUIKO AUTO-S 1:1.4 f=50mm" hatte ich nochmal Lust aufs 24er auf der Fuji X-E1.

Keinem älteren Objektiv schadet es öfter benutzt zu werden ;-)

Die ersten schnell aufgenommenen zwei Beispielfots mit dem 2/24 auf der Fuji X-E1

Ich bin immer wieder fasziniert, was sich aus extremen Kontrasten per Lightroom & Co. aus den Rohdateien rausholen lässt!

Mehr Beispielfotos, teilweise mit gewollter Offenblende f/2 – 1.800 Pixel

Und jetzt doch nochmal mit einer "anständigen" Kamera ;-)

Ich habe den Zeitpunkt längst verpasst, meine 16 Megapixel Vollformat DSLR Nikon D4 abzustoßen …

Wobei: Ich habe mal mpb.com mit der Suche nach einer Nikon D4 angeklickt. Was da geboten wird, halte ich für ziemlich teuer! Eine D4 für 414 Euro "schwer gebraucht" mit fast 1,5 Millionen Auslösungen? Nein, danke. Dann schon eher die mit dem Prädikat "gut gebraucht" mit 298.000 Auslösungen für 479 Euro. Da bleibe ich doch gerne bei meiner – ja – auch "schwer gebrauchten" D4 mit 390.000 Klicks! Wenn ich in Zeiten der spiegellosen Systemkameras doch noch so einen Koloss wollte, würde ich auf 4 Megapixel verzichten und zur 12 MP Nikon D3 greifen. Die ist "gut gebraucht" mit 217.000 Auslösungen für 289 Euro zu haben.

Für die superrobuste Nikon D4 habe ich aber eine gute, zukünftige Verwendung

Die wird die Reise in den Norden mitantreten. Wenn es mal wieder gilt, den Sternenhimmel auf der Meteroiten-Jagd abzulichten. Um auf dem schweren Stativ gegen Feuchtigkeit geschützt per Intervallschaltung in festgelegten Sekunden-/Minutenabständen Einzelfotos aufzunehmen. Um aus der Dank starkem D4-Akku großen Bildermenge die gewünschten Einzelfotos rauszusuchen oder daraus Zeitraffer (Timlapse) Videos oder Startrails (Sternspuren) zu generieren!

Wenn ich zu Hause Lust auf Nikon Profi-DSLRs habe, ist da immer noch die schnelle 4 Megapixel D2Hs und die 12 MP D2X! Auch wenn die "nur" die kleinen 15 x 23 mm APS-C Sensoren haben. Dafür aber mit rund 1 kg deutlich leichter sind, als die D4!

Beispielfotos Vollformat, Nikon D4, 16 Megapixel, 16:9

16:9 1.800 Pixel – oder doch in SW?

Kleines Suchspiel ;-)

Wer findet das Moiré?

Außer für die Kinder im Springbrunnen war es kein Vergnügen, 1,8 Kilogramm D4 plus Objektiv bei Schattentemperaturen jenseits der 30 Grad ums Bonner Kunstmuseum zu wuchten … 1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Keine Überraschung, dass das lichtstarke 24er im 16 Megapixel 15x23 mm Halbformat APS-C Sensor "liefert". Und 16 MP Vollformat stellen auch keine Hürde dar … Wobei Richtung Architektur sicher nicht die ganz große Stärke des schnellen 24ers ist. Das dürfte mehr der Bereich Lichtstärke sein — wo sie gefordert und angebracht ist. Deshalb geht das kompakte 24er mit in den "Foto-Expeditions-Alukoffer" mit in die Sommerfrische! Für ein bisschen "Blaue Stunde". Bei gemäßigten Temperaturen. Man wird sehen.

Ralf Jannke, Juli 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben