Nikon Drehgelenk Coolpix S4

Es ist tatsächlich 8 Jahre her, als ich die interessante Reihe der Drehgelenk-Nikons in meiner Sammlung abgeschlossen habe.

Wenn ich mich nicht verzählt habe, gab es diese Drehgelenk-Nikons:

  • Coolpix 900, chrom, 1,3 MP, 1998
  • (Coolpix 900s, chrom, 1,3 MP, 1998 - nicht in der Sammlung)
  • (Coolpix 910, black - nicht in der Sammlung)
  • Coolpix 950, 2 MP, 1999
  • Coolpix 990, 3 MP, 2000
  • Coolpix 995, 3 MP, 2001
  • Coolpix 4500, eigentlich eher eine Coolpix "999", 4 MP, 2002

Gemeinsamkeit: Ganz ähnliches Konzept, bei manchem Modell muss man genau hinsehen, was man da vor sich hat.

Deutlich von der Coolpix 9xx abweichend, aber auch mit Drehgelenk:

  • Coolpix 2500, 2 MP, 2002
  • Coolpix 3500, 3 MP, 2002

Und dann die Design-Drehgelenk Nikon Coolpix Modelle:

  • Coolpix SQ, 3 MP, 2003
  • Coolpix S4, 6 MP, 2005
  • Coolpix S10, 6 MP, 2006

Außer den Modellen in Klammern wurden alle anderen in diesen opulenten Praxisberichten ausführlich beschrieben und mit fast allen Modellen auch fotografiert:

Ob meine Drehgelenk-Nikons heute noch ALLE funktionieren, weiß ich nicht. Ein Modell funktionierte aber schon damals nicht, die Coolpix S4. Die Coolpix S4 hatte ich nur als Sammlungsvervollständigung genommen, als Belegexemplar, "Deko" mit Sensorschaden.

Als jetzt eine S4 für 29 Euro zu haben war, habe ich sie gekauft. Mit der Versicherung des Verkäufers, "sie ginge noch"! Hmmm ...

War da zu lesen: "Die Kamera funktioniert. Der Bildschirm zeigt alles korrekt an, wenn man sich in den Menüs befindet oder Fotos macht (Fotomodus). Die Streifen/Linien erscheinen nur manchmal, wenn man Fotos ansieht, die bereits aufgenommen wurden. Wichtig: Dies ist nur ein Fehler auf dem Bildschirm. Die Bilddateien selbst, die gespeichert werden, sind völlig normal und haben keine Artefakte."

Das war dann nichts mit dem "Selfie" :-(

Da gibt es jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder hat der Anbieter von vornherein gelogen, oder die S4 funktionierte bei ihm noch. Ich meine, dass meine erste — dann gleich wieder gelöschte — Testaufnahme tatsächlich noch O.K. war. Aber das war es dann. Ich habe die S4 wohl "im Sensor-Sterben" bekommen. Verschmerzbares Lehrgeld.

Das war dann aber auch definitiv der letzte Versuch in diese Nikon Dehgelenkreihe zu investieren.

So habe ich jetzt eine ganz tote und eine halbtote Nikon Coolpix S4. Wenn ich die ganz tote S4 finde ;-) geht die als Beleg-/Dekomodell an den Sammlerkollegen und Mitautor Christian.

Ralf Jannke, November 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben