Das "unsinnig" hat einen bestimmten Grund, der im Verlauf des Beitrags noch erläutert wird!
Wenn ich mich nicht verguckt habe, wurde das über 60 Jahre Canon Weitwinkel im Digicammuseum erst einmal gewürdigt: Frühjahr 2021 CANON LENS FL 28mm 1:3.5 von 1964 auf der Nikon Z6
Sicher auch ein Grund, das "kernige" 28er mal wieder auszuführen … Die unten gezeigten Beispielfotos werden der 1964 vorgestellten guten CANON LENS FL 28mm 1:3.5 allerdings nicht gerecht. Müssen sie auch nicht, denn hier geht es zunächst um etwas ganz anderes.
Trotz einem mittlerweile übervollen Altglas-Lager kann ich bei Exoten einfach nicht widerstehen. In den Sommerferien erwartet mich ein Canon Bellows Lens FLM 100mm 1:4. Schon in der Bezeichnung, wird klar, wofür dieses Objektiv gedacht war und ist. Zum Einsatz auf einem Balgengerät — englisch Bellows. Heißt, das Objektiv hat keine Entfernungseinstellung!
Spezifikation
- Vorstellungsjahr September 1969
- Abmessungen/Gewicht: Ø 61 mm, Länge 43 mm, Filter Ø 48 mm, 220 g
- Optischer Aufbau 5 Linsen/Elemente in 3 Gruppen
- Die Blende besteht aus 8 Lamellen, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz – siehe oben aus den Instructions! Mit Balgengerät von Unendlich bis 1x sprich 1:1 Vergrößerung. Das müsste bei 100 mm Brennweite dann 10 cm sein.
Hier gibt es zum Download englische Canon BELLOWS Instructions als PDF
Um dieses spezielle 100er idealerweise auf spiegellosen Systemkameras einzusetzen, kann ich wählen zwischen:
Canon FD-/Nikon Z-Adapter plus zwei Nikon Z Zwischenringen von 11 und 18 mm Stärke oder sinnvoller einem Canon FD-/Sony NEX-Helcoid.
Mit der Nikon-Variante sind nur vier feste Entfernungsbereiche möglich:
- Das 100er auf dem Canon FD-/Nikon Z-Adapter
- auf dem Adapter plus 11 mm Zwischenring
- auf dem Adapter plus 18mm Zwischenring
- auf dem Adapter plus 11 und 18 mm Zwischenring
Kombinationen, die durch Abblenden bis f/11 f/16 in der Schärfentiefe etwas erweitert werden können, wobei ich keine Ahnung habe, welche Entfernungen/Bereiche damit möglich sind.
Der Canon FD-/Sony NEX-Helcoid kommt von AliExpress, meinem wenig geliebten Anbieter, der einen anschließend mit ständigen Angeboten nervt. Aber wozu gibt es die Email-Möglichkeit derartige Mails unverzüglich in den Spamordner zu schieben … Immerhin hatte AliExpress bei einer früheren Bestellung zuverlässig geliefert.
Welche Entfernungen der genannte Canon FD-/Sony NEX-Helcoid erreicht, werde ich in den Sommerferien herausfinden. Idealfall wäre Nahbereich bis Unendlich! Ich nehme was kommt. Ich will ja nur spielen ;-)
Es gäbe bei AliExpress auch noch einen Canon EOS-/Nikon Z-Helicoid, der bei Einsatz des 100ers dann einen weiteren Adapter Canon FD-auf-Canon EOS benötigt. Wäre mit und ohne Korrekturlinse (Stichwort Unendlich!) vorhanden, ich habe mich aber für den Canon FD-/Sony NEX-Helcoid entschieden. Das Canon Bellows Lens FLM 100mm 1:4 geht aber bevorzugt auf die Sony NEX-6.
Zu den Beispielfotos
Und einer weiteren Adapter Kombinations-Variante
Bestehend aus einem Canon EOS-/Nikon Z-Adapter und einem Canon FD-/EOS-Adapter mit und ohne Korrekturlinse. Die Korrekturlinse ist nötig, um mit dem Canon FD-Objektiv auf Unendlich zu kommen. Sonst bleibt nur der Nah- bis Makrobereich.
Die – unnötige – Doppeladaptierung der CANON LENS FL 28mm 1:3.5 sorgte für drastische Schärfeverluste. "Seriös" mit dem historischen 28er fotografiert, gehört das selbstverständlich auf den Canon FD-/Nikon Z-Adapter. Bewusst habe ich aber "doppelt gemoppelt". Weil die beim 28er vollkommen unsinnige Doppel-Adaptierung beim Canon Bellows Lens FLM 100mm 1:4 zum Vorteil gereichen könnte — siehe oben … Deshalb geht auch der Canon EOS-/Nikon Z-Adapter und die beiden Canon FD-/EOS-Adapter mit in die Sommerfotoausrüstung: fürs Canon Bellows 100mm!
Dass die Schärfe bei Offenblende derartig einbricht, hätte ich nicht erwartet. Auch in der Bildmitte haut es einen nicht um.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Und noch etwas war zu beobachten: Unendlich wird von dieser Doppeladaptierung mit Ach und Krach nur bei Abblenden auf f/11 erreicht.
Was ich "mechanisch" sehen wollte, habe ich gesehen! Neben dem Canon FD-/Sony NEX-Helicoid und den gezeigten Adpterkombinationen auf der Vollformat Z-Nikon kann das Canon Bellows Lens FLM 100mm 1:4 dann im Sommer "bespielt" werden. Da ich mich eher im Nah-/Makrobereich aufhalten werde, kommt natürlich nur der FD-/EOS-Adapter OHNE die Linse zum Einsatz! Wenn das alles nicht funktioniert, halte ich Ausschau nach einem preiswerten Canon FD Balgengerät …
Der netten CANON LENS FL 28mm 1:3.5 muss ich wohl noch einen Rundgang spendieren. Mit "artgerechter" Adaptierung ;-)
Ralf Jannke, Mai 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 22.05.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!