Panasonic LUMIX G1 Kamerabau-Anstalt-Vaduz Kilfitt-Makro-Kilar D 1:3.5/40

Nach der wirklich sehr schönen roten Panasonic G2 jetzt noch ein Gang mit dem historischen Vorgänger Panasonic G1, der ersten spiegellosen Systemdigitalkamera der Welt von 2008! Die viel zu lange gelegen hatte, bis ich mich endlich aufgerafft hatte, die in Auflösung begriffene, entsetzlich klebende TPU-Oberfläche erfolgreich zu entfernen.

Um die G1 dann im Oktober 2024 mit Freude einzusetzen.

Jetzt 2025 eine neue G1-Runde mit einem weiteren Objektiv-Leckerbissen, dem bereits erfolgreich im Vollformat eingesetzten Kamerabau-Anstalt-Vaduz Kilfitt-Makro-Killar D 1:3,5/40. Auf der 13x17 mm microFourThirds Sensor Crop 2 G1 ein KB-äquivalentes 80 mm Objektiv. Mit einer KB-äquivalenten Schärfentiefe bei Offenblende von f/3,5 x 2 = f/7.

Auch diese Kamera-/Objektiv-Kombination hat Stil!

Manuelles Fokussieren geht mit der G1 E-Sucher-/Monitor-Lupe auch in Ordnung. Verbesserungen der G2? Hauptsächlich Video, was mich so gut wir garnicht interessiert. Und im Unterschied zur G2 funktioniert der Monitor der G1. Also: "Funktionstest" 2025 mit der gleichauflösenden 12 Megapixel G1!

Was geht?

Beugungsunschärfe …

Für den 12 Megapixelsensor der Panasonig G1 wird ein Pixelabstand/Pixelpitch von 4,3 µ angegeben. Laut Theorie setzt dann ab 2 x 4,3 µ = Blende f/8,6 Beugungsunschärfe ein. Meist geht noch eine Blende mehr. Also werde ich mit dem voll ausgefahrenen Makro Kilar und Blende f/8 und f/11 probieren, was geht. Fokussieren mit dem E-Ring und meinen Flohmarkt Novoflex-Schlitten.

Beispielfotos Nahdistanz/Makro 12 Megapixel

Die muss dringend mal geputzt werden!

Meine funktionierende Nikkormat EL black, die zusammen mit einem Nikon NIKKOR 85mm 1:2

LINK

für 20 Euro von einem Flohmarkt kam.

1.800 Pixel

Schwer gelitten, die Hortensien bei jenseits 35 Grad im Schatten :-( Alle Fotos kompletter Ausschnitt. Außer RAW nach JPEG per Adobe Lightroom KEINE Nachbearbeitung, insbesondere keine Nachschärfung!

Letzte Runde vor dem Einpacken für den Urlaub …

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Wenn keine Ausschnitte nötig sind, kommt man mit den sehr guten 12 Megapixel der Panasonic G1 auch 2025 noch weit! Die ist beim Profianbieter mit ein Jahr Garantie manchmal für um 50 Euro zu bekommen. Die G2 gewöhnlich um, knapp unter 100 Euro.

Da die letzten Reisevorbereitungen laufen, läuft auch die Zeit davon. Kein Problem, das superkompakte Makro-Kilar geht einfach mit. Zumal in den Ferien eine preiswerte 12 Megapixel Olympus PEN E-PM1 von 2011 auf mich wartet, bei der angeblich nur der Batteriedeckel fehlt. Wozu gibt es starkes Gewebeklebeband? Abgesehen davon kommt die PEN E-PM1 mit der Original-Ledertasche, wo ich dann nur das Unterteil benutzen werde, womit das Problem des fehlenden Deckels gelöst ist. Der PEN E-PM1 werde ich das Kilar mit Muße vorsetzen. Der Novoflex-Einstellschlitten geht eh mit! 

Ralf Jannke, Juli 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben