Schichtwechsel/Wachablösung Fuji X-E1 Sony a/Alpha NEX-6 mit Nippon Kogaku Japan NIKKOR-H Auto 1:2 f=48mm und SOLIGOR 1:3.5 f=135mm

Das geniale 48 mm Nikkor wandert nach der Nikon Z7 und der Fuji X-E1 noch auf meine Sony NEX-6

Die Sony Alpha a NEX-6 stand lange auf meiner Wunschliste

Ausführlich im Beitrag "Sony Alpha a NEX-6 mit Sony E 3.5-5.6/PZ 16-50 OSS" gewürdigt. Um bei der Gelegenheit auch gleich die hervorragende Sony-Eignung für manuelle Fokussieren auszuprobieren. Am 3,5/28 mm NIKKOR und dem 1,4/55 mm RIKENON.

Und das war jetzt auch der Grund für den Wechsel von der Fuji X-E1 auf die Sony NEX-6. Auch die Fuji bietet Kantenanhebung (Fokus-Peaking) und Sucherbild-/Monitorvergrößerung. Aber die der Sony ist da um Klassen besser, präziser! Und die Sony hat einen Klappmonitor!

Da niemand einen bei eBay angebotenen Helicoid Leica M/Sony E wollte, habe ich den mit Kusshand für einen Euro genommen. Damit wanderte das großartike Nippon Kogaku Japan NIKKOR-H Auto 1:2 48mm jetzt auch auf die Sony NEX-6.

Im Vollformat muss ich das 48 mm Nikkor nicht mehr probieren. Es hat auf 45 Megapixel hinreichnd bewiesen, was es Jahrzehnte nach Produktion und klaglos überstandenen Total-Fallschaden der SLR NIKKOREX AUTO35 2025 draufhat. 2/72 mm auf der Sony sind interessanter als die 48 mm Normalobjektivbrennweite.

Und das 48 mm Nikkor hat Gesellschaft bekommen!

Das SOLIGOR 1:3.5 f=135mm hatte ich nur kurz mit Erfolg auf der Olympus OM-D E-M5 ausprobiert. Dann aber aktuell keine Lust, das schlanke 135er auf die Vollformat Z-Nikon zu adaptieren. Stattdessen habe ich noch einen preiswerten Exakta-/Sony E-Adapter geordert. Jetzt also das 135 mm Soligor auf der Sony NEX-6.

Hier nochmal die Spezifikation des 135 mm Soligors soweit bekannt

  • Vorstellungsjahr: vermutlich 1960er
  • Abmessungen/Gewicht: Ø 56 mm, Länge 87 mm, 45/46 mm, 377 g
  • Optischer Aufbau 4 einzelnen Linsen
  • Anzahl der Blendenlamellen 8, kleinste Blende f/22
  • Nahdistanz 1,5 m
  • Anschluss Exakta

Beispielfotos 48 mm Nikkor, 6 Megapixel

1.800 Pixel

Beispielfotos 135 mm Soligor, 6 Megapixel

1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Das NIKKOR-H Auto 1:2 f=48mm hat sich im Voll- wie Halbformat als "Langweiler" erwiesen. Fürs Alter und den Zustand der Kamera — Totalschaden —, aus der es ausgebaut, konvertiert und schließlich adaptiert wurde, viel zu gute Abbildungsleistung. Was kein echtes Wunder ist, denn so gut wie ALLE japanischen Normalobjektive dieser Lichtstärke sind Jahre, Jahrzehnte nach ihrer Produktion uneingeschränkt nutzbar.

Auch das sichtbar gebrauchte Soligor — eingedrücktes Filtergewinde = Fall- oder Stoßschaden — muss sich nicht verstecken. Bei bestimmten Situationen bei Offenblende etwas kontrastarm, weich, aber nicht unscharf. Da würde eine Streulichtblende helfen, die sich aber nicht anbringen lässt. Ansonsten per EBV problemlos korrigierbar. Die Beispiele sprechen für sich!

Ralf Jannke, März 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben