Ein Nebenprodukt! Sony alpha NEX-3 25mm 1:1.4 TV AUTO
Nebenprodukt?
Für einen noch fertigzustellenden Beitrag wurde auf die Fähigkeiten moderner spiegelloser Systemkameras geschaut, wo denn die besten Hilfen fürs präzise manuelle Fokussieren von alten Objektiven geboten werden. Zur Fertigstellung dieses Beitrags wurde zum Ende hin die Kamera gewechselt, weil die vorhandenen Fokussierhilfen nur bei System-eigenen Objektiven mit CPU funktionieren. Also weitgehend sinnlos, auf diese Kamera alte MF-Objektive zu adaptieren. Was natürlich mechanisch möglich ist. Aber eben ohne sichere Fokussierung. Die Wahl der "Ersatzkamera" fiel schließlich auf mein 2013 präsentiertes Arbeitspferd Sony alpha 3000, mit der weit in den 90 Prozent aller Kameras und Objektive für die Berichte des Digicammuseum.de abgelichtet werden. Die alpha 3000 bietet Kantenverstärkung (Fokus-Peaking) in wählbaren Farben und Sucher-/Monitorbild-Zoom. Das, was zum Fokussieren von Altglas eben benötigt wird.
Bei der Gelegenheit wurde auch die 2010 vorgestellte Sony a (alpha) NEX-3 reaktiviert, die die gleichen Fokushilfen bietet. Als Testobjektiv wurde die TV LENS 25mm 1:1.4 in den C-Mount-/Sony E-Adapter geschraubt, um das Fokussieren zu probieren. Funktioniert einwandfrei!
Wie oben auf dem rechten Foto aber unschwer zu erkennen, kann das beschriebene C-Mount 25er die Fläche des 15 x 23 mm Halbformat-/APS-C-Sensor nicht auszeichnen. 13x17 mm microFourThirds wird so gerade gefüllt. Aber langer Rede kurzer Sinn: Die superlichtstarke TV LENS 25mm 1:1.4 macht Spaß. Die geht nicht mehr in die hinterste/tiefste Ecke einer Alu- oder PE-Box!
Hier ein Beispielfoto:
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Der zum Schutz vor der Witterung nach drinnen in die Gästetoilette gebrachten Klee hatte so eine interessante (Herbst?) Blattfärbung, dass ich kurzerhand mal draufgedrückt habe. Die Schärfe bei Offenblende liegt da, wo ich sie haben wollte! Die unscheinbare Sony NEX-3 kommt bald wieder zum Einsatz – für einen weiteren Fokushilfenvergleich.
Ralf Jannke, Dezember 2023
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 12.12.2023 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!