Endlich bekommt meine analoge Halbformat SLR Olympus PEN F ein Objektiv!
Auch wenn mein Exemplar nur Dekoware ist, denn diese PEN F funktioniert nicht einwandfrei. Was aber nichts macht, da das Objektiv eh digital adaptiert wird. Die analogen PEN F Objektive sind je nach Brennweite nicht selten, aber in der Regel nur noch zu Sammlerpreisen zu bekommen.
Als jetzt ein Olympus E.Zuiko Auto-T 1:3.5 f=100mm für 66 Euro zu haben war, habe ich sofort zugegriffen. Und statt meiner "astronomischen Menge" an 135 mm Teles endlich mal eine andere Brennweite: 100 mm ;-)
Spezifikation

- Vorstellungsjahr 1964
- Abmessungen/Gewicht: Lange 81 mm, Filter Ø 43 mm, 250 g
- Optischer Aufbau 5 Linsen in 4 Gruppen
- Kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 1,5 m
Gerechnet für das 18 x 24 mm Halbformat, füllt das 100er nicht nur den 13 x 17 mm microFourThirds Sensor, sondern problemlos auch den 15 x 23 mm Halbformatsensor der APS-C DSLM Klasse. Der kommt mit seinem Cropfaktor von 1,5 dem "Cropfaktor" des analogen 18 x 24 mm Negativformats ganz nah. Er beträgt 1,43.
Ich habe auch den Adapter Olympus Zuiko PEN FT-/microFourThirds, habe aber gleich zum Adapterfür die Halbformat Sony NEX-6 gegriffen!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Das Einzige, was zu bemängeln ist, das ist die zu große Nahdistanz von 1,5 Meter. Ansonsten macht das 100er auf der Sony NEX-6 einfach nur Fotografierlaune! Es ist in den Osterferien etwas zu kurz gekommen. Das kommt bis zum Sommer erneut auf eine Fotorunde!
Ralf Jannke, April/Mai 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 2.05.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!