Hyundai? Das ist doch ein koreanischer Autobauer, oder?
Hyundai A9325 2008
Das ist genau der Digitalkamera-Typ, nachdem ich mich bei einem Flohmarkt nicht mal mehr bücke...
Warum taucht diese sucher- und seelenlose 9 Megapixel A9325 dann trotzdem in unserem Museum auf?
Weil sie eine Hyundai ist. OK, eine Hyundai-gelabelte Dutzendware mit "serienmäßig" gebrochenen Batteriefachdeckelhaken. Ich habe schnell zwei Akkus eingelegt, den Deckel zugehalten und geschaut ob sie noch geht. Tut sie. Mehr mit dieser 1,50 Euro Ressourcen-Verschwendung zu machen, weigere ich mich...
Spezifikation
- Gehäuse 98 x 61 x 27 mm, 154 g
- 3.472 x 2.604 Pixel = 9 Megapixel CCD-Sensor, Lichtempfindlichkeit ISO 50 bis ISO 640 (manuell)
- Speicherformat JPEG, 32 MB Speicher intern, SD-Karte
- 640 x 480 Pixel VGA-Video 25 B/s (AVI)
- 2,8-4,8/6,1-18,3 mm (38-114 mm @KB) 3-fach Zoom
- Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, AF-Hilfslicht
- Monitor 2,5" TFT LCD Monitor mit 230.000 Bildpunkten
- Belichtungsmessung Mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung – Programmautomatik, Belichtungszeiten 1/1.000 bis 1 s (Automatik)
- Motivprogramme und Bildeffekte
- Elektronischer Bildstabilisator
- Weißabgleich automatisch oder manuell, Wolken, Sonne, Leuchtstofflampe, Glühlampenlicht
- Selbstauslöser Selbstauslöser mit Abstand von 10 s
- Eingebauter Blitz mit den üblichen Funktionen An/Aus, Automatik, Rote-Augen-Reduktion
Ralf Jannke, Frühjahr 2020
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 21.03.2020 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!