Konica Q-M100 (1997)
Nur wo Konica draufsteht, ist auch Konica drin ;-)
Sogar die CompactFlash-Speicherkarte ist Konica-gelabelt…
Immer wenn man glaubt, dass große Feld an alten Digitalkameras ist jetzt wirklich abgeerntet, taucht noch ein Pflänzchen auf, das gepflückt werden möchte ;-)
Nach der kürzlich hier nochmal extra vorgestellten Konica Q-M100V von 1998 fand jetzt auch noch der Vorgänger Konica Q-M100 für ein Taschengeld von rund 10 Euro Aufnahme in meine Digitalkamreasammlung.
Die Q-M100 kam 1997 für 99.800 Yen, ca. 1608 DM entsprechend 822 Euro auf den Markt.
Beispielfotos, aufgenommen mit der Konica Q-M100, 1 Megapixel
Was die Konica hergab und auf die 4 MB Konica CompactFlash-Karte fasste: 20 1.152 x 872 Pixel Fotos in der Qualitätsstufe "FINE". In SUPERFINE wären es 10 Fotos gewesen. Reduziert auf 576 x 436 Pixel passen 50 Fotos auf die CF-Karte. Die Q-M100 gab es in einer silbernen und einer goldenen Version.
Englische Bedienungsanleitung der Konica Q-M100
Hier liegt die von Google übersetzte Pressemitteilung zur Q-M100
Ralf Jannke, Jahreswechsel 2019/2020
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 11.01.2020 |
Q-M100
Kompaktkamera
Markteinführung: 1997
Neupreis: 822 €
Geschätzter Wert: 38 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 1 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 38 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 39 - 0 mm
Sensor: CCD mit 1 MP, 1/3"
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!