Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6
Mit 1000 Euro war die Canon EOS 300D im Vergleich zu den Kosten anderer digitaler Spiegelreflexkameras 2003 ein echter Preisbrecher. Wer zu diesem Zeitpunkt bereits Canon Objektive mit EF-Bajonett hatte, konnte diese gleich weiterverwenden. Mit der Einschränkung des 1,6x Cropfaktors. Um den Interessenten auch etwas Weitwinkel anzubieten, gab es die EOS 300D mit dem oben abgebildeten 3,5-5,6/18-55 mm Zoom. Die Brennweite mit dem Crop-Faktor 1,6 multipliziert, hatte der Anwender umgerechnet aufs 24x36 mm Format ein 29-88 mm Zoom. Von der Anmutung ist das 3,5-5,6/18-55 mm ein grauenhaftes Plastik-Teil (Kunststoff-Bajonett), bietet aber mindestens ordentliche, wenn nicht sogar gute Abbidungsleistung. Das Objektiv mit der römischen "II" am Ende des Namens tauchte wohl erstmals als Kitobjektiv der EOS 350D auf.
Technische Daten
| Markteinführung | Juli 2003 |
| Neupreis | 199 € |
| Fokus | Autofokus |
| Bajonett | Canon EF |
| Brennweite |
18 - 55 mm
An Kameras mit APS-C-Sensor (Cropfaktor 1.6): KB-äquivalente Brennweite: 29 - 88 mm |
| Blende |
Bei 18 mm Brennweite:
f/3.5 - f/22
Bei 55 mm Brennweite: f/5.6 - f/22 |
| Min. Makrodistanz | 28 cm |
| Abmessungen (LxØ) |
70mm lang, 69mm Durchmesser
Filtergewinde 58mm |
| Gewicht | 190 g |




