Wimmelbild

Die Kamera war mit Hilfe der ältesten deutschen Seite über digitale Kameras, digitale Fotografie, Digitalkamera.de schnell als KonicaMinolta X1 identifiziert. Vorgestellt 2005. Also aus dem Zeitraum, in dem Minoltas Rettungsversuch durch Fusion mit Konica 2003 versucht wurde. 2006 stellte KonicaMinolta schließlich die Produktion von Kameras und Objektiven ein, Sony übernahm. Ironie der Geschichte: Als (aus meiner Sicht) jahrzehntelang ewiger Dritter hinter Nikon und Canon, ist der von Sony übernommene Hersteller Minolta heute die sehr wahrscheinliche Nummer Eins …

Eigentlich gehört diese Art Digitalkamera ja in die schon lange von mir geschmähte „Chrom-Zigaretten-Etui-Langweiler-Klasse“. Aber für 5 Euro und bei der schönen Farbe Rot habe ich eine Ausnahme gemacht. Ob diese KonicaMinolta noch funktioniert, kann angezweifelt werden, wenn man sich besonders den Zustand der Rückseite ansieht. Aber wer weiß …

Tatsächlich funktioniert(e) diese schwer gebrauchte Dimage X1 noch – für ein Foto!

Nach Einlegen des beiliegenden, frisch geladenen, aber bereits aufgequollenen Lithium-Akkus NP-1 erwachte die X1 kurzzeitig zum Leben. Ein Bild aufgenommen und Schluss. Da ich nicht vorhabe mit dieser Dimage ausgiebig zu fotografieren, wurde in der Akku-Kiste nach Ersatz gesucht. Und gefunden. Nicht exakt die identischen Abmessungen, aber die richtigen Kontaktierung und ins Batteriefach der X1 passend, fand sich ein FUJIFILM NP-40, der noch etwas Saft "behielt". Genug für die paar Beispielbildchen aus dem Garten – dachte ich.

Mittlerweile startet die X1 zwar noch, lässt sich von Bildanzeige aber nicht mehr in den Fotomodus schalten. Nach einem vorsichtigen Öffnen der Kamera habe ich schnell aufgeben, den Fehler finden zu wollen. Wofür auch, bei schöner, aber letztlich Digitakamera-Dutzendware …

"Rarität" ;-) Das einzige Foto aus der KonicaMinolta X1 … (4 MP)

Ralf Jannke, August 2022

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben