Nikon Z6 Kodak Vest Pocket 8/70 mm KODAK DOUBLET
In Teil 1 ist zum 8/72 mm KODAK DOUBLET eigentlich alles gesagt. Aber ein weiterer Rundgang mit dem Zweilinser konnte nicht schaden. Dabei wurde dann auch entdeckt, dass sich das DOBLET per Rastblende von Ausgangslichtstärke f/8 auf f/16, f/32 und f/64 abblenden lässt. Trotz laut Theorie ab Blende f/11 beginnender Beugungsunschärfe habe ich erneut mit f/64 fotografiert.
Aus einer Vintage-Glas-Gruppe (alte Objektive) in Facebook kam der Rat, doch authentisch zu fotografieren. Heißt in SW. Vor 100 Jahren gab es schon erste Anfänge der Farbfotografie, aber die Riesen-Mehrzahl an Fotos wurde in SW aufgenommen. Also wurden die mit dem 8/72 mm Objektiv aufgenommenen Fotos kurzerhand von Farbe nach SW konvertiert. Ein guter Kommentar/Vorschlag im Internet.
Beispielfotos
Blende f/64
Qualität- und sonstiger Eindruck
Die letzen beiden Fotos wurden mit Blende f/64 aufgenommen! Je nach Gefühl, Geschmack wurde bei den Fotos auch in Selen oder Sepia getont. An Kontrast und Schärfe wurde wenig bis nichts korrigiert, um den Charakter dieses an 100 Jahre alten Zweilinsers nicht allzusehr zu verändern. Das KODAK DOUBLET 8/70 mm werde ich immer mal wieder einsetzen.
Ralf Jannke, Oktober 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 7.11.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!