Nach dem SUN system ZOOM f:3.5 60-135 mein zweites SUN mit deutlich kürzerer Startbrennweite: SUN-ZOOM MACRO 1:3.5 38-90. Auch dieses Zoom hat lange gelegen! Aktiv war es zuletzt Weihnachten 2021. Zeit auch dieses vergleichsweise lichtstarke Zoom mal wieder zu benutzen. Wenn man bedenkt, das die Mehrzahl an 18-50/55 mm APS-C Kitzooms bei f/5,6 enden, dann ist f/3,5 wie beim SUN schon sehr ordentlich!
Spezifikation
- Vorstellungsjahr 1970er
- Abmessungen/Gewicht Ø 70 mm, Länge 116 mm, Filter Ø 67 mm, 752 g
- Optischer Aufbau 12 Elemente/Linsen in 11 Gruppen
- Die Blende besteht aus 6 Lamellen, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 1,5 m plus Nah-/Makroeinstellung 1:10, 1:8, 1:6, 1:4
- Mein Exemplar kam mit Olympus OM-Bajonett
Bevor es losgeht, noch ein paar "Schmankerl" aus ChatGPT zum SUN-ZOOM MACRO 1:3.5 38-90
- Nicht empfohlen für professionelle Nutzung oder hohe Auflösung auf modernen Sensor‑Systemen ohne Nachbearbeitung.
- Nutzer berichten, das Objektiv war „eine echte Überraschung“ und damals hinsichtlich Leistung besser als viele Konkurrenten wie etwa das Nikon 43–86 mm. Für den Preis von damals wurde es als „Durchbruch“ gehandelt .
- Einige Fotografen fanden das Objektiv seltener als gedacht und bemerkenswerter als erwartet – „viel besser als ich dachte“.
- Das Sun‑Zoom Macro 38–90 mm f/3.5 ist ein charmantes Vintage‑Zoom mit Makro‑Fähigkeit – preiswert, mechanisch robust und mit interessanten Features wie fünf Einstellringen. Für Fotoenthusiasten, die auf kreative, manuelle Fotografie stehen, bietet es ein günstiges und ungewöhnliches Werkzeug. Wer jedoch höchste Bildqualität und moderne Features erwartet, sollte eher zu aktuellen oder getesteten Objektiven greifen.
Diese Störung, dieser Reflex passt (für mich) perfekt in dieses Bild. Ganz bewusst mit Offenblende f/3,5 und so aufgenomen, dass dieser Reflex am stärksten war!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Wie schon beim SUN systen ZOOM f:3.5 60-135mm "Zoom-Saurier" hatte ich Bock das SUN-ZOOM MACRO 1:3.5 38-90 auf eine kleine Runde mitzunehmen. Ich bin immer wieder positiv überrascht, was deratig alte Objektive Jahrzehnte später noch an Abbildungsqualität abliefern. Die mit dem SUN-ZOOM MACRO 1:3.5 38-90 aufgenommenen Fotos sehen selbst in 45 Megapixel Größe 1:1 auf dem Monitor sehr gut aus!
Ralf Jannke, August 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 15.08.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!