Olympus OM-D E-M5 HANIMEX TELE LENS 1:3.5 f=135mm — Ein-Bild-Test
Ich habe einfach eine Schwäche für schwer gebrauchte, angeschlagene Objektive, wie dieses 135 mm Hanimex. Um es einfach mal wieder zu benutzen. Nach dem Beitrag: Objektiv-Dreiklang der 1960er/70er Jahre, leicht modifiziert 30/50/135 mm – "Ganz-schnell-Check" ;-) Wo das Hanimex ausführlich beschrieben ist und Beispielfotos gezeigt werden.
Vom Zustand ein intensiv benutztes 135mm Tele. Was ja fürs Objektiv spricht!
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Wie so oft … Faul im Liegestuhl auf der Terrasse liegend ;-), wanderte der Blick durch die Kiefernzweige in den Himmel. Um zu beobachten, wie eine Spinne die Festigkeit ihres gesponnenen, schwingenden Netz' "kontrollierte". Um die Szene genau in dem Momemt abzulichten, wo der nächste Windhauch das Spinnennetz auf Spannung brachte, die Spinne mittendrin. Das Spinnennetz mit blinkenden Tautropfen hat man gefühlt schon hundertmal gesehen … Das ist nun sicher kein Foto, das die optische Abbildungsqualität der HANIMEX TELE-LENS 1:3.5 f=135mm beweisen kann oder soll. Selbst auf der Olympus OM-D E-M5 mit dem microFourThirds Cropfaktor 2 waren 2 x 135 = 270 mm viel zu kurz. Also wurde der kleine Ausschnitt mit Topaz Photo AI auf gut doppelte Größe gebracht.
Ralf Jannke, Juni 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 17.06.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!