Olympus OM-D E-M5 (Konica) HEXANON 1:1.8 f=52mm
Ein Blick auf die mittlerweile nicht mehr gezählten Praxisbeiträge zeigte, dass das Konica HEXANON 1:1.8 f=52mm bisher nur im Halbformat der Fuji X DSLMs ausprobiert wurde:
- Herbst 2022 "Wiedergefunden: (Konica) HEXANON 1:1.8 f=52mm"
- 2024 Fuji X-T10 Konica HEXANON 1:1.8 f=52mm
Auf Vollformat hatte ich gerade keine Lust, aber warum das HEXANON mit der "krummen" Brennweite 52 mm nicht zum Jahresabschluss auf die 16 MP Viertelformat Olympus OM-D E-M5 adaptieren?
Spezifikation
- Vorstellungsjahr 1965
- Abmessungen/Gewicht: Ø 62 mm, Länge 47 mm, Filter Ø 55 mm, 220 g
- Optischer Aufbau 6 Linsen in 5 Gruppen
- Die Blende besteht aus x Lamellen, kleinste Blende f/16
- Nahdistanz 0,45 m
4.500 x 3.375 Pixel
1.800 x 1.350 Pixel
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Wenn es kein Montags-Exemplar war, war JEDES japanische Normalobjektiv in der Lage spätestens leicht abgeblendet Fotos mit guter Schärfe zu produzieren. Wenn exakt fokussiert wurde, die Verschlusszeiten stimmten und nicht verwackelt wurde.
Das HEXANON macht da keine Ausnahme. Sicher auch durch den kleinen 13 x 17 mm microFourThirds Sensor begünstigt, der die Bildecken des KLeinbildformats rigoros wegschneidet. Immerhin entspricht die Pixeldichte des 16 Megapixel Olympus-Sensors 63 (!) MP im 24x36 mm Vollformat!
Für 2025 also fest eingeplant, das HEXANON auf die Vollformat Nikon DSLMs!
Ralf Jannke, Dezember 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 18.12.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!