Im Beitrag "Adapter für Fremdobjektive mit Autofokus Teil 2b: Eine einzige Katastrophe – Sony NEX-6, Sony LA-EA1 und Sony DT 1,8/35 SAM" wurde zum Ende hin etwas versteckt unter der Kapitelüberschrift "Sony DT 1,8/35 SAM auf der 20 Megapixel Halbformat DSLT Sony SLT-A58" das 35er getestet. Jetzt musste das lichtstarke 35er noch mit in die Basketballhalle – auf der Sony SLT-A58. Mal sehen, was geht.
Wenn ich ins Archiv schaue — wenig bis nichts: "Sony SLT-A58 und Basketball? Um es vorweg zu nehmen: NEIN!"
Dennoch habe ich es nochmal probiert — mit wieder negativem Ergebnis :-(
Der AF-S der SLT-A58 funktioniert auf statische Motive einwandfrei, der Nachführ-Autofokus für bewegte Motive AF-C taugt dagegen nichts, oder er ist defekt. Nicht ein einziges scharfes Foto! Die A58 funktionierte ja auch mit dem konstruktiv ganz anderen Minolta (Stangen-)AF 50mm 1:1.7 (22) in der Basketballhalle nicht. Am Sony DT 1,8/35 SAM sollte es eigentlich nicht liegen. Wobei das mit dem Original Sony LA-EA1 auf der spiegellosen NEX-6 ja ein Totalausfall war und ist.
Zum Glück kann ich das 35er noch mal vor Ende der Basketballsaison 2024/25 ausprobieren. Das 35er geht einfach auf die KonicaMinolta Dynax 7D. Dass die nur 6 Megapixel auflöst, ist für den reinen AF-/Objektivtest vollkommen nebensächlich.
Ich hatte noch kurz darüber nachgedacht, statt der Dynax 7D die Sony Alpha SLT-A33 zu nehmen. Um dann im eigenen Bericht zu lesen: Das ist definitiv NICHT der geeignete Einsatz für die Sony Alpha SLT-A33 — Basketball.
In der Dynax-Wahl bestätigte mich aber dann der Beitrag: "Die ewige Nummer Drei und die letzte DSLR von Minolta, präziser die 6 Megapixel KonicaMinolta Dynax 5D (Teil 1)". Darin ein Kapitel: Februar 2017: Basketball mit der Dynax 5D.
Und die höherwertige, professionellere Dynax 7D dürfte noch etwas kräftiger zupacken ;-)
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Bis auf die Aufnahme der Fans alles mit Offenblende f/1,8. Die Aufnahmen vom Intro in der dunklen Halle, den Cheergirls mit ISO 3.200
Ehrenrettung fürs Sony DT 1,8/35 SAM und miserables, unerklärliches Abschneiden für die Sony SLT-A58
Das 35 mm SAM machte auf der KonicaMinolta Dynax 7D, genau was es sollte: autofokussieren. 35/53 (Crop 1,5) mm natürlich arg kurz, aber ich wollte ja sehen, ob das Sony DT 1,8/35 SAM in Ordnung ist. Ist es! Bei bewegten Szenen die 21 Jahre alte Dynax 7D nicht immer auf den Punkt, aber doch etliche Treffer. Und die Dynax 7D sonst? Recht behäääbges Ansprechen, sprich Auslöseverzögerung, die Erfahrung machte es wett. Erstaunlich, was selbst bei ISO 3.200 ging. Serienbildgeschwindigkeit 3 Bilder pro Sekunde. Die aber eher nicht bei AF-C ;-) Und auf der 7D war das 1,8/35 sogar lichtstärker, die 7D zeigte f/1,7 an ;-) Ansonsten große Freude unter den fotografierenden Profis: Was hat der denn jetzt wieder an Alt-DSLR mit? ;-)
Ralf Jannke, Mai 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 9.05.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!