Ostern 2018

Ostern 2013 war das letze Mal mit Schnee.

Jetzt also noch mal…

Die Eier sind vom pensionierten Bauern, der als Hobby verschiedene Hühnerrassen hält, die tatsächlich keine weißen oder braunen, sondern "farbige" Eier legen. Natürlich nicht in knalligen Farben wie die Dinger aus dem Supermarkt. Es sind gedeckte Farben, denen ich im Foto per Photoshop-Sättigungsregler ein kleines bisschen farblich nachgeholfen habe…

Und jetzt richtig bunte "Ostereier" ;-)

2015 habe ich begonnen das Nest zu füllen, jetzt ist ein "Ei" dazugekommen. OK, "Eier" sind's nicht, aber runde, bunte Dinger, die Fuji Q-1 Kameras samt den imitierten Kuckuckseiern ;-)

Hans Riegel Bonn – oder: Die Haribo-Fuji Q1

Nein für die Werbung bekomme ich nicht einmal ein paar Gummibärchen :-(

Es war 1920, als Unternehmensgründer Johann „Hans“ Riegel seine "Lakritz-Gummibärchen"-Firma ins Bonner Handelsregister eingetragen ließ. Hans Riegel Bonn – HARIBO. Als jetzt eine Fuji Q1 mit der Beschriftung HARIBO samt Gummibärchen auftauchte, habe ich als Bonner natürlich sofort zugegriffen. Mir erscheint das Ganze echt, denn wenn ein Witzbold den Schriftzug samt Gummibärchen nur draufgepappt hätte. sähe das Ganze bei der sichtlich gebrauchten Fuji Q1 nicht so authentisch aus. Auch ist das Rot der "HARIBO-Q1" wirkt im Original anderes als das italienische Rot der Motorrad "Ducati-Q1". 

Im Beitrag "Die Tamagotchi Fuji Q1-Serie ;-)" sind die Kameras bereits mit Q1-Beispielfotos gewürdigt. Zum Fotorundgang möchte ich mich nicht noch einmal aufraffen, auch wenn diese Version 3 Megapixel auflöst. Abgesehen davon, ist deren Sensor "tot", nur schwarze Bilder… Was bei einem Preis von 5 Euro inkl. Versand nichts macht. Aber ein amüsantes Sammelteil bleibt die "FUJIFILM HARIBO Q1"

Ralf Jannke, April 2018

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben