Da habe ich meinem Spiel- und Experimentiertrieb freien Lauf gelassen ;-) Zunächst sollte die Photoshop KI zeigen, was sie unter "Canon vs. Nikon" (Canon gegen Nikon). Von drei erstaunlichen Varianten habe ich eine gewählt, verkleinert und als Muster hinter die Canon EOS 1D und die Nikon D2Hs gelegt – fertig.
Diese Beiträge gibt es bisher:
- 2017: Zum (Basketball) ALLSTAR Day mit der Nikon D2Hs
- 2017: Mit der Nikon D2Hs in die "Drachenhöhle"
- 2018: Nikon D2Hs…
- 2019: Nikon D2Hs mit 2/100 mm Yongnuo
- Nikon D2Hs – Funktionscheck 2025
- 2017: Canon EOS 1D (2002) vs. Nikon D2Hs (2005)
- 2021: Adapteritis II
- 2024: Sigma AF TELE 1:5.6 f=400mm MULTI-COATED APO auf der Canon EOS 1D (u. D30, D60, 20D, 300D)
Noch ein wichtger Unterschied der beiden 4-Megapixel-DSLRs. Die EOS 1D punktet mit dem größeren 19 x 27 mm APS-H Sensor, der einen Cropfaktor von 1,3 hat. Mit den Canon Linsen gibt es also etwas mehr Weitwinkel, als bei der Crop 1,5 Nikon D2Hs!
Was ich noch an Canon Linsen habe …

Für den Rundgang fiel die Wahl auf dieses Zoom

Beim Rolls Royce wurde der Hintergrund mit der Adobe Lightroom Funktion "Objektivunschärfe" unscharf gemacht. Und per Photoshop KI die Nummernschilder "entfernt". Und das letzte Nlümchenbild? Nachdem die blauen Varianten schon fast verblüht sind, kommen jetzt die gelben Krokusse …
Für schnelle Verschlusszeiten zwingend: hohe ISOs. Das bedeutet in der Indoor-Sportfotografie nicht nur bei der EOS 1D ISO 1.600 und mehr, ISO H = 3.200. Ums vorwegzunehmen: Mit ISO H = 3.200 tut sich die die 1D schwer.
Profis nahmen zu Canon EOS 1D Hochzeiten neben dem Standard 2,8/70-200 mm deshalb auch 85 mm, 100 mm, 135 mm und 200 mm Festbrennweiten mit Lichtstärke f/1,8 oder f/2, um mit den ISOs maximal 1.600 nehmen zu müssen. Das 28-80 mm ist mit Licht-"Stärke" von f/5,6 bei Endbrennweite natürlich absolut kein Sportobjektiv. Ich habe aber nichts anderes mehr. O.K. das 1,8/50 mm II und 2,8/40 mm STM, wobei letzteres von der Autofokuseinstellgeschwindigkeit durch den Stepmotor sehr gut ist. Aber ich wollte mehr Bildwinkel und die Universalität des Zooms. Und habe nur mit dem Zoom und außer der Außenaufnahme und den Fans fast ausschließlich mit ISO 3.200 belichtet.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Alles gezeigt und geschrieben. Von der Abbildungsqualität ist das simple 3,5-5,6/28-80 mm USM auf Canon L-Niveau. Die Datenqualität des größeren 19 x 27 mm 4 Megapixel APS-H CCD-Sensors ist so gut, dass sich daraus problemlos 6-8 Megapixel generieren lassen! O.K. ISO 1.600 ist realistisches Limit. Das ich bewusst überschritten habe … Wenn da nur nicht dieses irre Nettogewicht der 1D von 1,6 Kilogramm wäre, was meiner rechten Schulter schwer zu schaffen macht.
Mit der Canon EOS 1D und der Nikon D2Hs sind meine beiden 4 Megapixel DSLRs durch.
Ralf Jannke, März 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 23.03.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!