Es war wie immer … Man sucht etwas, findet es NICHT, dafür aber etwas anderes ;-)
In diesem Fall mein temporär verschollenes (Konica) HEXANON 1:1.8 f=52mm.
Wenn man die letzten drei Vergleichsfotos dieses Beitrags anschaut, passt das 52 mm Konica prima hinter: "Highspeed-Battle superlichtstarker Normalobjektive".
In der Zwischenzeit hatte ich zwei weitere Konica SLR-Objektive auf der 16 MP Halbformat Fuji X-E1 ausprobiert
Christian Zahn hat das 28 mm und das 52 mm Konica auf der Sony NEX-3 ausprobiert.
Jetzt also auch bei mir ein Kurzeindruck zum HEXANON 1:1.8 f=52mm
Beispielfotos



Wie schon im Beitrag zweier (super-)lichtstarker Minolta-/Nikon-Normalobjektve, auch hier noch mal der Hinweis: Das ist jetzt KEIN 1:1 Vergleich, denn ich hatte keine Lust auf Stativaufbau! Links: Nikon NIKKOR 55mm 1:1.2 Offenblende, Mitte Minolta AUTO ROKKOR-PF 1:1.4 f=58mm Offenblende – es hatte angefangen zu regnen –, rechts HEXANON 1:1.8 f=52mm. Das Nikkor liefert für meinen Geschmack das gefälligste Bokeh. Beim Minolta wird es schon unruhiger, aber das Konica fällt ab. Wohl gemerkt – nur von der Hintergrund-Un-/Ruhe her … Beim Hantieren mit dem Konica und Minolta-Objektiv musste dann doch mal der direkte Durchblick her. Das ist schon ein Unterschied, wenn man duch die beiden Normalobjektive schaut: Blende f/1,8 und Blende f/1,4. Von nix kommt nix ;-)
Das Hexanon lasse ich bestimmt auch noch mal auf ein paar eher plane Motive los, wo es dann auch auf die Ecken ankommt.
Ralf Jannke, Herbst 2022
Neuen Kommentar schreiben
| Autor: | Ralf Jannke |
| Mail senden | |
| Erstellt: | 7.03.2024 |









Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!