Aufwändig und massiv gebaut (89,5 x 70 mm, 67 mm Filter, 450g, 11 Linsen in 10 Gruppen) und vom Brennweitenbereich ist das Vivitar Series 1 24-70mm F3.8-4.8 aus vermutlich 1988 immer noch hochaktuell. Denn seit Jahren besteht das Standard-Duo in der Reportage- und Landschaftsfotografie aus zwei Objektiven: 2,8/70-200 mm und 2,8/24-70 mm Zoom. Nett die Vivitar 1:5 "MACRO"-Zugabe bei 70 mm Brennweite. Mit f/3,8-4,8 nicht ganz so lichtstark, was nichts machen würde, aber:
Dieses Exemplar ist eine "Gurke", "Zitrone" ein "Flaschenboden". Ein "Montagsexemplar", das möglicherweise durch eine mangelhafte (?) Qualitätskontrolle gerutscht ist.
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Zur Gegen- oder besser Streulichtempfindlichkeit gesellt sich Unschärfe besonders in der linken Bildhälfte. Das Bild mit den Baumaterialien hätte bei f/11 durchgehend scharf sein müssen! Ein Zentrierfehler? Stoßschaden, obwohl äußerlich nichts zu erkennen ist. Zudem vignettiert das Zoom bei 24 mm und Blende f/11 deutlich! Der unterwegs gefassten Entschluss, die fehlende Gegenlichtblende zu erwerben, wurde nach Sichtung der Bildergebnisse umgehen verworfen. Auch wenn sich das schlechte Gegenlichtverhalten durch bessere Positionierung oder Abschatten mit der Hand (das im Foto einmontierte Foto) minimieren lässt.
Möglicherweise traten die Fehler bei Fotografie auf Film nicht ganz so deutlich auf, und die Vignettierung wurde vom leichten Beschnitt durch den Diarahmen kaschiert. Das Exemplar geht zum Verbleib ins Depot. Da ich es geschenkt bekam, ist es kein Verlust!
Oder hat dieses Zoom den Sprung ins digitale Zeitalter einfach nicht geschafft? Wesentlich besser verhält sich mein "Vivitar Series I 35-85MM 1:2.8 AUTO VARIABLE FOCUSING" und das in den Sommerferien erworbene und sofort ausprobierte "Vivitar Series 1 MACRO FOCUSING 28-90mm 1:2.8-3.5". Letzteres hat bei kürzester Brennweite auch Vignettierungsprobleme, aber nicht diese partielle Unschärfe wie das von Cosina im Auftrag gebaute und als Vivitar Series 1 24-70mm F3.8-4.8 gelabelte Zoom.
Ralf Jannke
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.01.2023 |
Kommentare (1)
Philippe Zilliox
am 27.04.2023Eine bitte. Würdest du dein 35-85 eventuel verkaufen ? Ich wäre sehr interessiert fals es mit eine Nikon AI ausgestattet,ist. Vielen dank für deine Zeit. LG. Philippe
Mein 24-70 Serie 1 ist ein defektes Exemplar. Ich habe es geschenkt bekommen und vermute, dass es mal irgendwo hart angeschlagen ist … Das 2,8/35-85 Serie 1 ist eine phantastische Kombination aus Taumlinse/Weichzeichner bei f/2,8 und scharf abbildendem Zoom ab f/5,6. Das Zoom verkaufe ich nicht – Pardon. Einfach immer mal bei eBay reinschauen!
Ralf Jannke