Ostern 2015 mit der Casio QV 780, Ostern 2019 mit der Casio QV-5500SX

In meinem ersten Digitalkamera-Sammeljahr ging die Casio QV 780 (Vorstellungsjahr 1998) mit in die Ferien, vier Jahre später war die Casio QV-5500SX (Vorstellungsjahr 1999) dran.

Und damit immerhin eine Auflösungssteigerung von 640 x 480 auf 1.280 x 960 Bildpunkte, 1,3 Megapixel!

Boris hat den gleich auflösenden Vorgänger von 1998 vorgestellt, die Casio QV-5000SX

Großer Vorteil des Nachfolgers QV-5500SX: Gespeichert wird auf CompactFlash-Karte, was den Datentransfer Kamera/Rechner problemlos macht! CF-Karte in den Leser – fertig.

Casio QV-5500SX

Ein "Wunder" ;-) Ein einwandfreies Batteriefach mit intakten Häkchen!

Abmessungen B x H x TDie 131 x 69 x 43 mm große und 320 g schwere QV-5500 SX hat einen 4,8 x 3,6 mm 1/3" CCD-Sensor unbekannter Empfindlichkeit (vermutl. um ISO 100), der maximal 1.280 x960 Bildpunkte, 1,3 MP liefert. 9 s lange Videos werden mit 160 x 120 Pixel und 30 B/s als AVI aufgenommen. Gespeichert wird auf CompactFlash-Karte. 

  • Das Motiv kann über einen optischen Sucher oder per Liveview via 1,8" TFT LCD Monitor mit 122.100 Bildpunkten erfasst werden. Der TFT ist auch für die Menüsteuerung
  • Das f/2,8 lichtstarke Objektiv entspricht einem 36 mm Kleinbildweitwinkelobjektiv Entfernungseinstellung manuell oder per Einzel-Autofokus (AF-S) oder kontinuierlich (AF-C) 
  • Multifeld-, mittenbetonte Integral- oder Spot-Belichtungsmessung
  • Programm- oder Zeitautomatik
  • Belichtungszeiten 1 bis 1/1.000 s
  • Belichtungskorrektur+/- 2 EV in 1/4 EV Schritten
  • Serienaufnahmen mit 2 B/s über 6 Fotos
  • Selbstauslöser mit 2 oder 10 s Vorlaufzeit
  • Der eingebaute Blitz reicht 3 m weit und bietet die üblichen Funktionen: Ein/Aus, Automatik, Rote-Augen-Reduktion
  • Energieversorgung über vier 1,2/1,5 Volt Akkus/Batterien der Größe AA

Englische Bedienungsanleitung zur Casio QV-5500SX

1000-jährige Eiche 2015 und 2019

Beispielfotos Casio QV-5500SX 1,3 Megapixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Qualität?

Während die flächigen Motive in 1,3 Megapixel Auflösung gut rüberkommen, erwecken die Aufnahmen des Eichen-Methusalems den Eindruck aus 640 x 480 Pixel Dateien auf 1.280 x 960 Pixel hochgerechnet/interpoliert worden zu sein. Das konnte eine ebenfalls 1998 vorgestellte 1,3 Megapixel Nikon Coolpix 900 besser…

Ralf Jannke, April 2019

 

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben