Tokina WIDE-AUTO 1:2,8 f=35mm

Die Mechanik, sprich Blenden- und Entfernungseinstellungsring dieses schwer ramponierten Tokina Weitwinkels laufen einwandfrei. Ein Bekannter meinte, dass die Seriennummer dieses 35ers aufs Baujahr schließen ließe: 1975. Für 3 Euro musste ich dieses Objektiv einst auf einem Flohmarkt retten ;-)

Seinen ersten Einsatz hatte das 2,8/35 mm Tokina auf der 13,5 Megapixel Vollformat Kodak DCS Pro 14n(x), die ein Nikon F-Bajonett besitzt.

Auch wenn der Sensor dieser Kodak nicht mehr einwandfrei ist — Er weist Störlinien auf —, gab es bei der Systemschärfe nichts zu beanstanden. Um das 2,8/35 mm mit M42 Schraubanschluss auf Unendlich fokussieren zu können, muss der Adapter eine Korrekturlinse haben. Was die Bildschärfe selten verbessert …

Im zweiten Einsatz wurde das gemäßigte Tokina Weitwinkel auf sie Fuji X-T30 adaptiert.

Ohne störende Korrekturlinse. Durch den kleinen 15 x 23 mm APS-C Sensor der X-T30 nicht bis in die Formatecken gefordert, dafür aber mit einer Kleinbild-äquivalenten Pixeldichte von 65 Megapixel traktiert.

Jetzt das Tokina WIDE-AUTO 1:2,8 f=35mm ohne Korrekturlinse adaptiert auf der spiegellosen 24 Megapixel Vollformat Nikon Z6

Beispielfotos volle Auflösung 24 MP

Auch ohne Markierung zu erkennen – rechts oben geht die Schärfe massiv weg. Resultat des Fallschadens oder von Anfang an dezentriert? Denn die linke Seite ist Schärfe-mäßig OK.

Beispielfotos 4 MP

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Wenn im Vollformat die Qualität Mitte rechts bis oben rechts so wäre, wie die linke Bildseite, wäre es ein gutes 35er. Ist aber nicht der Fall. Möglicherweise hat der Fallschaden doch mehr angerichtet. Dagegen spricht aber eigentlich der fast Leica-artige, seidenweiche Lauf des Entfernungsrings. Und beim Blick ins Objektiv ist auch nichts zu entdecken. Vielleicht war das Exemplar doch von Anfang an dezentriert. Was bei Einsatz auf dem APS-C Sensor oder entsprechenden Ausschnitten oder dem "Schaf-Panorama" nicht auffällt. Im Vollformat der 13,5 Megapixel Kodak DCS Pro 14nx hatte ich diese Oben-Rechts-Schwäche nicht bemerkt! Egal, es hat trotzdem Spaß gemacht damit eine Runde zu drehen. Sicher werde ich das Tokina nicht entsorgen, aber gerade als Festbrennweite habe ich genug 35er. Da sind die guten 35er von Minolta, Nikon und Pentax. Und das Meyer-Optik Görlitz Primagon 4,5/35, das mehr Charme hat. Ich würde/werde so ein Objektiv für 3 Euro jedenfalls immer wieder vom Flohmarkt mitnehmen. Wenn es irgendwann wieder Flohmärkte gibt …

Ralf Jannke, Frühjahr 2021

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben