Nikon D100 Funktionscheck 2025 mit dem 2/35 mm Yongnuo

"Digital prestanda på nytt sätt" – "Digitale Leistung auf eine neue Art und Weise"

So lautete der Text im schwedischen Magazin "photodo"

Die Nikon D100 wurde zwar schon zusammen mit der Nikon D70(s) in einem gemeinsamen Erfahrungsbericht gewürdigt, aber die D100 so achtlos im Alukoffer liegen zu lassen, ist dann auch nicht schön.

Das gab es bisher zur Nikon D100:

Das im Update 2023 benutzte Nikon 1:3.5-5.6 24-70mm IX-NIKKOR werde ich nicht mehr einsetzten. Es ist problem-/gefahrlos erst ab 28 mm verwendbar. Trotz Objektiv-Modifikation schlägt der Spiegel bei 24 mm Brennweite an den hinteren Objektivtubus. Dabei ist zum Glück nichts passiert, es scheint alles robust genug zu sein! Also das bewährte 1:3.5-4.5 D 28-70mm AF NIKKOR, was bei längster Brennweite fast doppelt so lichtstark wie das 24-70 mm IX ist. Oder noch ein anderes Objektiv? Genau das wird es, auch wenn das 28-70 mm Zoom universeller ist: Eine lichtstarke 35 mm Festbrennweite!

Was mir seinerzeit und im Praxisbericht D70/D100 von 2017 gar nicht aufgefallen war, und jetzt 2025 wieder, das war die angenehme „Geräuschentwicklung“ der D100. Wie vergleichsweise leise die D100 für eine Kamera mit Spiegelreflexmechanismus ist!

Frisch vom eBay-Profianbieter mit Rückgaberecht erworben: YONGNUO YN35mm F2N

6 Megapixel

1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Nachdem das YONGNUO YN35 2N auf der 45 Megapixel Vollformt Nikon Z7 super performt hat, konnte auf der 6 Megapixel Halbformat Nikon D100 ja gar nichts schiefgehen … Mehr gibt es zur sehr guten Abbildungsqualität des chinesischen 35ers und der Nikon D100 aus dem Vorstellungsjahr 2002 nicht zu sagen. O.K. der Monitor der D100 ist nicht mehr der frischeste. Aber zur Kamerasteuerung und Bildkontrolle reicht es nach über 20 Jahren immer noch. Funktionscheck 2025 bestanden!

Ralf Jannke, März 2025

Kurzer Nachtrag

NICHT kompatibel ist das 35 mm Yongnuo mit der Fuji S2 Pro, die ja Nikon F Objektivanschluss hat. Oder besser umgekehrt. Das 35er fokussiert zunächst auf der S2 Pro, um dann aber nicht auf dem Schärfepunkt stehehzubleiben, sondern permanent "wegzulaufen". Kann ich aber mit leben. Es ist auch so genug kompatibles Glas da …

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben