Braucht man fünf manuell zu fokussierende 20/21 mm Nikon Superweitwinkelobjektive?

Natürlich nicht ;-) 1-2-3-4-5

Aber bei 44 Euro für das Nikon NIKKOR 20mm 1:1.8 konnte ich nicht widerstehen ;-)

Meine 20 mm Parade:

  1. 1959 Nippon Kogaku Japan NIKKOR-O 1:4 f=2.1cm
  2. 1964 Nippon Kogaku Japan NIKKOR-UD Auto 1:3.5 f=20mm (72 mm Filter)
  3. 1974 Nikon NIKKOR 20mm 1:4
  4. 1977 Nikon NIKKOR 20mm 1:3.5
  5. 1984 Nikon NIKKOR 20mm 1:2.8

Spezifikation

Bitte beachten: Abgebildet ist die Autofokusversion des 2,8/20 mm Nikkors. Sehr wahrscheinlich ist der optische Aufbau der MF-Version identisch! Die Abbildung wurde aus einem winzigen 150x250Pixel Etwas generiert …

Nikon NIKKOR 20mm 1:2.8

  • Produktionszeitraum 1984 bis 2005/2020
  • Abmessungen/Gewicht Ø 65 mm, Länge 64 mm, Filter Ø 62 mm, 260 g
  • Optischer Aufbau 12 Linsen in 9 Gruppen
  • Die Blende besteht aus x Lamellen, kleinste Blende f/22
  • Nahdistanz 0,25 m

Statt auf die 18 Megapixel Halbformat Canon EOS M10 ging das 20er auf die Vollformat Nikon Z6/7

Fragwürdige Bastelarbeit …

Im Beitrag Canon EOS 50D plus Nikon NIKKOR 20mm 1:2.8 wurde der Umbau bereits ausführlich gezeigt und beschrieben. Der Vorbesitzer hatte das Nikon F-Bajonett entfernt und duch ein per 3D-Drucker generiertes Canon EOS-Bajonett ersetzt. So hatte ich mit dem kompakten Superweitwinkel ein paar Fotos mit der 15 Megapixel EOS 50D aufgenommen. Wobei durch den Cropfaktor der Canon EOS 50D aus den 20 mm zahme KB-äquivalente 32 mm wurden.

Jetzt in die Vollen

4.500 Pixel

1.800 Pixel

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Pauschal würde ich das 2,8/20 mm Nikkor von der Abbildungsqualität her an die Spitze setzten. Ganz dicht ans Motiv gegangen, gibt es mit Offenblende sogar etwas Freistellungseffekt.

Um Unterschiede herauszufinden, müsste es aber eine Reihe geben, wo alle 20er mit geringer Empfindlichkeit vom Stativ ein Testmotiv ablichten müssten. Das Letzte wozu ich Lust habe! Ich habe sowieso einen Favoriten. Trotz, oder gerade wegen der Gegenlichtempfindlichkeit ist es das im Vergleich monströse Nippon Kogaku Japan NIKKOR-UD Auto 1:3.5 f=20mm (72 mm Filter) von 1964. Gleich gefolgt vom "Zauber"-NIKKOR 20mm 1:3.5 mit seiner schwer geschädigten Front- und Hinterlinse.

Den Rückbau des gerade getesteten 20ers aufs Nikon F-Bajonett werde ich mir einstweilen schenken. Die benötigten Teile sind vorhanden, der Verkäufer war sich aber nicht mehr sicher, ob sie komplett sind. Wenn das 2,8/20 mm Nikkor, dann weiter auf dem einfachen, mechanischen  Canon EOS-/Nikon Z-Adapter, der für richtige EOS-Objektive eine Abblendmöglichkeit bietet. Was beim 2,8/20 mm Nikkor keine Rolle spielt. Dessen mechanische Blende ist ja intakt und in Funktion.

Ralf Jannke, Februar 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben