Kuriosum aus einem Secondhand-/Sozialkaufladen des schwedischen Roten Kreuz
- 01. November 2024 - Wissen, Sammeln, Ausprobieren
Ein Vivitar Instant Slide Printer in vom Aussehen her unbenutztem Neuzustand. Lediglich die Originalverpackung hat durch möglicherweise viele Umzüge gelitten ;-)
Der Vivitar Instant Slide Printer konnte innerhalb der üblichen Polaroid-/Fuji-Sofortbildfilmentwicklungsminuten von Dias entsprechende Abzüge erstellen. Das kleine Youtubevideo zeigt die Funktion allerdings ohne Ergebnis, sprich ohne Polaroidbild, was seinen Grund hat.
Ich habe das Teil für umgerechnet 4,50 Euro mitgenommen, zumal ich noch zwar längst abgelaufene Fuji Sofortbildfilme habe, die im Gegensatz zu überalterten Polaroidfilmen meist noch funktionieren. Dazu gibt es ein kleines Youtube-Video "Polaroid Tips — Buying Expired Pack Film. Abgelaufene Polaroid Filme kaufen", das die Sinnlosigkeit zeigt, in der Hoffnung auf Kunst für abgelaufene Polaroid Filme Geld zum Fenster hinauszuwerfen …
O.K., meine Dias sind längst durch den Schornstein der örtlichen Müllverbrennungsanlage "abgeraucht". Ich habe meine Analogsammlung beizeiten allesamt digitalisiert und auf drei externen Festplatten mehrfach gesichert.
Der Vivitar Instant Slide Printer ist heute auch aus einem weiteren Grund sinnlos bis überflüssig. Grund: Die benötigten Polaroidfilme sind praktisch allesamt hinüber. Siehe oben! Und Fuji? Warten Sie's ab!
Aber ich wollte das Teil einfach mal zeigen ;-)
Wer noch etwas zu Polaroid lesen möchte, hier sind unsere Praxisberichte:
Preis-Irrsinn vs. Kunst …
Kunst?
Für die jetzt auch seit mehreren Jahren abgelaufene Fuji-Sofortbildfilme werden horrende Summern gefordert und offensichtlich auch bezahlt! In der Hoffnung auf Kunst?
Der Screenshot stammt aus dem schwedischen eBay-Ableger Tradera. Noch vor Auktionsende 30 Euro pro Fuji-Film? Man kann mit den überlagerten Fuji-Trennbildfilmen Glück haben, hat im schlimmsten Fall aber viel Geld zum Fenster hinausgeworfen.
Oder ist das Kunst?
Wenn wie beim ersten Foto die Fläche nicht durchgehend entwickelt wurde. Das kann ja noch einen gewissen Charme haben, aber auf Dauer? Die restlichen Fotos mit exakt demselben in der Polaroid steckenden Film waren allesamt Abfall. Grund: Die pastenartige Chemie, die in dem Film vorhanden ist, war durch Austrocknen steinhart geworden und ließ sich zwecks Entwicklung mittels Stahlwalzen nicht mehr über den Trennfilm verteilen. Mit noch in beschichteter Aluminiumfolie steckenden, luftdicht und einigermaßen austrocknungssicher verpackten Filmen kann man Glück haben, muss aber nicht! Und schon gar nicht zu Stückpreisen von 30 Euro aufwärts. Knallhart: Das ist Flohmarktware für Stückpreis maximal 5 Euro! Und ich meine Flohmarkt! Nicht die langsam aber sicher schrumpfenden Fotobörsen. Sammlerkollege und Mitautor Christian Zahn schrieb dazu neulich.
"Bei den Fotobörsen werden die Hallen immer kleiner, ein Anbieter aus Hamburg geht jetzt in Gartenvereinsheime. Am letzten Samstag war eine Fotobörse in Essen, ich bin nicht hingefahren, obwohl der Eintritt inzwischen entfallen ist. Aber es waren früher immer nur Händler mit überzogenen Preisen und ohne Garantie und Rechnung da." Ich (R. Jannke) hatte dort schon vor Jahren das Gefühl, dass da Zeug angeboten wird, das jahrelang liegt, ohne das Preise reduziert werden. Dazu nochmal Christian Zahn: "Je länger es liegt, desto älter wirds. Somit wertvoller..." Bis auf wenige Sammlerstücke (Canon F1, Leica, Minolta, Nikon F/F2) gilt das aber nicht. Und der Analog-Hype scheint langsam wieder abzuebben. Wer eine olle analoge Kamera wollte, der hat nun eine."
Zurück zu den Fuji-Trennbildfilmen
Ich habe meine Filme vor Jahren noch zu Flohmarkt-/Stückpreisen von um 5 Euro erworben. NIEMALS würde ich heute 30 und mehr Euro pro Fuji ausgeben! Dazu zum Schluss nochmal:
Legende, bzw. unbezahlbar geworden … Teil 1
NACHTRAG
Die oben abgebildeten 9 FUJIFILM FP-100C Farbtrennbildfilme sind für sagenhafte 640 Euro ersteigert/verkauft worden. Stückpreis: 71 Euro. Meine Frau würde sich von mir scheiden lassen, wenn ich so kaufen würde ;-) 71 Euro, die Leute müssen verrückt geworden sein…
03. November 2024
Oh ja: Analoge Diaprojektion – vor 30 Jahren im Fotoclub … Schon mal was von 2K/4K-Beamern gehört?
03. November 2024
Schreck. Die Dias alle entsorgt? Nichts geht über eine analoge Dia-Projektion!