Dieses vom Zustand wie neue Tokina SD 28-70mm 1:3.5-4.5 mit Minolta SR-/MC-/MD-Bajonett wechselte auf dem Flohmarkt für 5 Euro den Besitzer
Zunächst sollte es "nur" auf die Fuji X-E1, aber da die Zeit weglief, und die Herbstferien vor der Tür standen, ist das Zoom gleich auf die Vollformat Nikon Z6/7 gewandert. Zumal das ja auch eine kompakte, universelle Reisebrennweite ist!
Es gibt noch eine weitere Version TOKINA 28-70MM 1:3.9-4.8. Die stark an mein Minolta MD ZOOM 28-70 1:3.5-4.8 erinnert, wobei das einen Hauch lichtstärker ist. Was nichts heißen muss, es wurde halt auf Wunsch gelabelt, graviert.
Prompt taucht zum Minolta MD ZOOM 28-70 1:3.5-4.8 auch eine Bemerkung "relabeled" COSINA 28-70MM 1:3.5-4.8 MC MACRO auf. Diese Zooms sind also sehr ähnlich, und es ist nocht ausgeschlossen, das Cosina/Tokina das Zoom im Auftrag für Minolta produziert und gelabelt hat.
Spezifikation Tokina SD 28-70mm 1:3.5-4.5
- Vorstellungsjahr sicher vor Autofokusstart 1985
- Abmessungen/Gewicht: Ø 64 mm, Länge 64,7 mm, Filter Ø 52 mm, 325 g
- Optischer Aufbau 10 Linsen/Elemente in 9 Gruppen. Das "SD" steht für Super-Low Dispersion (Super-Niedrig-Dispersion), bei Nikon auch ED genannt
- Anzahl Blendenlamellen 6, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 0,7 m, mit "MACRO" bei 70 mm Brennweite ca. 25 cm
- Anschluss des gezeigten Exemplars Minolta SR/MC/MD
Für die "Sonne" musste an einem regnerischen Herbsttag im tiefen Schatten mein 5 Euro Flohmarkt Metz Mecablitz 20 BC 6 sorgen. In der Leistung entsprechend runterreguliert …
Da das Tokina noch auf der Z7 steckte, wurde die Nikon 1 DSLM V1 für einen weiteren Beitrag schnell damit abgelichtet …
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
In Analogzeiten dürften die Benutzter am 28-70 mm Tokina sicher viel Freude gehabt haben — neben dem damals obligatorischen und lichtstarken Normalobjektiv. Selbst auf den 45 Megapixel der Nikon Z7 "geht das Tokina nicht ein". Was soll man mehr schreiben? Fürs geschätzte Alter um die 40 Jahre immer noch solide! Und bei Endbrennweite fast doppelt so lichtstark wie die Legionen von vergleichbaren AF-Kitzooms, die nur schwache f/5,6 haben …
Ralf Jannke, Oktober 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 17.10.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!