Spezifikation

Prinzip-Skizze. Das 100 mm ISCONAR dürfte kaum anders aufgebaut sein
- Produktionsjahre 1960-1970
- Abmessungen/Gewicht Ø 63 mm, Länge 93 mm, Filter Ø 49 mm, 224 g
- Optischer Aufbau Triplet, 3 Linsen
- Anzahl Blendenlamellen 10, kleinste Blende f/22
- Nahdistanz 1,5 m
So ein kaum oder gar unbenutzten Metz 20 BC 6 für 2 Euro vom Flohmarkt geht natürlich immer mit! Wenn man denn noch die Leitzahlformel kennt, bzw. einen Computerblitz bedienen kann ;-)
Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Die Kamelienblüte ist geblitzt. Als Funktionstest des 2 Euro Flohmarkt Metz Blitzgeräts.
Die Blümchen reichen …
So richtig "knackig" ist das ISCO-GÖTTINGEN ISCONAR 1:4/100. Es scheint aber etwas besser zu sein, als das unlängst vorgestellte ISCO-GÖTTINGEN ISCONAR 4/135. Das waren wohl Objektive, die in ihrer Zeit fürs Fotoalbum mit 9x13/10x15 cm Postkartenvergrößerungen reichten, mehr eher nicht. Als Vertreter der untergegangenen deutschen Fotoindustrie habe ich die preiswerten ISCONARE aber gerne an Bord genommen. Immerhin wiegt das Aluminium-Leichtbau-100mm-ISCONAR mit 223 g deutlich weniger als das ähnlich kompakte, aber längerbrennweitige 376 g Soligor 1:3.5 f=135 mm. Das ebenfalls vom Flohmarkt stammende Soligor kommt auch noch dran!
Ralf Jannke, März 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 13.03.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!