Design(?)kamera und nur scheckkartengroß: Die Casio Exilim EX-M2
Und das war es auch schon, was diese Digitalkamera von 2002 auszeichnet. Denn die Qualität der 1600 x 1200 Pixel = 2 MP Fotos kann nicht überzeugen, wenn Sie sich die in dunklen Bereichen verrauschten und sonst in Details schwammigen 1:1 Ausschnitte aus 1600 x 1200 Pixel Originalaufnahmen am Ende dieses Beitrags ansehen. Was Casio nicht daran hinderte, dem Interessenten dank 3,2/7,5 mm Festbrennweite (umgerechnet auf Kleinbild 36 mm) ein unsägliches 4-fach Digitalzoom zuzumuten... Gespeichert wurde in der best möglichen JPEG Qualität auf SD-Karte. Auch wenn mein "betagtes" iPhone 4 mit 2592 x 1536 Pixel = 5 MP höher auflöst, kann das kein Argument für oder gegen die Casio sein. Man "muss" auch mit 2 MP keinen Matsch produzieren. Wobei bei alten Digitalkameras nie ganz auszuschließen ist, dass da doch etwas gelitten hat, dass die Qualität 2015 nicht mehr der von 2002 entspricht...
Für 5 Euro geht dieses nette und komplette Sammelteil – die Casio Exilim EX-M2 ist gleichzeitig auch MP3-Player mit Ohrhörer und Steuereinheit – in Originalverpackung, Dockingstation, Kabeln usw. voll in Ordnung, aber das war es auch! Haarsträubend, dass diese "Designkamera" auch mal zum 10-fachen und gar höheren Preis angeboten wird.
Ralf Jannke
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 22.01.2018 |

Exilim EX-M2
Fixfokus-Kamera
Markteinführung: September 2002
Neupreis: 450 €
Geschätzter Wert: 12 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 4 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 12 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 36 mm
Sensor: CCD mit 2.1 MP, 1/1,8"
Beschreibung der Exilim EX-M2
Technische Daten
Firmeninfo Casio
Kommentare (3)
Christian Zahn
am 01.02.2020JH
am 21.08.2022Volker
am 12.11.2022Aber ich denke, diese Casio wird hier doch etwas unterbewertet. Andere Hersteller boten damals ungglaubliche Plastikgebilde an, die eine Beleidigung fürs Auge waren und sind. Ich bin durch die harte Schule der Analogfotografie gegangen, da waren wir vor 60 Jahren froh, wenn wir ordentliche Abzüge in Postkartengröße bekamen. Heute pumpen wir sofort die Bilder am Computer auf und sehen die Schwächen. Das Beispielbild der EX-M2 hätte doch zumindest von der Farbe her ein bisschen liebevolle Nacharbeit verdient.
Ich habe das Nachfolgemodell, die S3 mit 3MP, vor 10 Jahren benutzt. Sie macht einiges richtig: Keine Blende, da Abblenden bei dem kleinen Format kaum Sinn macht. Nach Erfahrungen mit ungenauem Aotofokus einer anderen Kamera finde ich die Idee it dem Fixfokus gar nicht schlecht Die Kamera kann weder bei der Blende noch beim Fokussieren Mist machen. Sie ist unglaubllich schnell aufnahmebereit, weil sie nicht erst mühsam das Objektiv ausfahren muss. Insofern hat das Konzept als Schnappschusskamera Sinn. Ich muss aber zugeben, dass sie bei mir auch nur noch in der Schublade liegt. Ich habe jetzt übrigens als etwas modernere Alternative neben meiner Panasonic GM5 (ich will immer die kleinste Kamera ihrer Klasse!) eine Nikon Keymission 80, die ein ähnliches Konzept verfolgt.
Alles Gute für Eure Museum! V.H.