Dafür wollte ich die Nikon D4…
Ganz sicher werde ich die D4 nicht durch einen Familienurlaub schleppen. Da gibt es leichteres und unauffälligeres.
Der AHA-Effekt, wie wenig 200 mm Brennweite sein können
Wie seinerseits bei der 12 Megapixel Nikon D700 Vollformat-DSLR müsste ich mal wieder mein 1986 4/300 mm AF reaktivieren. Da werde ich gelegentlich noch ein paar Bilder zeigen. Oder dem 2,8/70-200 mm den vorhandenen TC-14 oder TC-17 (1,4-fach/1,7-fach) Konverter aufstecken. ISO 4000 sind für die D4 kein Problem. Bei der Gelegenheit werde ich auch noch einmal im Nikon Rohdatenformat NEF speichern. Was da bei bedeutend besserer Hallen-Beleuchtung noch an Qualitätsreserven drin ist. Kommt Zeit, kommt Foto.
Ralf Jannke, Oktober 2018
Übrigens
Auf die Frage an die versammelte Canon-/Nikon-DSLR-Fraktion, was man denn von den neuen Spiegellosen des jeweils favorisierten Herstellers Nikon Z6/7, Canon EOS R halten würde. Allenthalben Abwinken. Im Gegenteil. Ein Fotograf "schoss" seine neue Fuji X-T3 DSLM ein. Er wird das jetzt genau neben der schon vorhandenen X-T2 austesten und dann wahrscheinlich seine komplette Canon DSLR Ausrüstung abstoßen. Ja von Canon nach Fuji! KEINE Canon EOS R…
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 5.09.2019 |

D4
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: Februar 2012
Neupreis: 6000 €
Geschätzter Wert: 405 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 405 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: CCD mit 16 MP, KB
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!