Kleine Nachtmusik – ohne Musik…
Laut "Aurora Forcast" (Polarlicht Vorhersage) sollte es in der Mittwoch- auf Donnerstagnacht eine Polarlichtstärke (KP-Wert) von 5 geben, dessen letzte Sichtmöglichkeit gerade über dem Horizont des Urlaubsorts verlief. Sehr unwahrscheinlich, da etwas Polar- oder Nordlicht zu entdecken. Um davon etwas so weit südlich zu erhaschen, müsste es KP 6 oder idealerweise 7 haben. Bei KP 7 könnte man das Polarlicht sogar in Norddeutschland erkennen.
Dennoch wurde die Nikon D4 bestückt mit dem 2,8/10,5 mm DX Fisheye Nikkor in Stellung gebracht. Um statt der schon erfolgreich probierten Intervall-Funktion der D4 („Sternschnuppen im August“) diesmal die Zeitraffer-Einstellung der D4 zu probieren, die aus den Einzelfotos direkt in der Kamera das Zeitraffer-Video rechnet. Im Fall des für den kleinen 15x23 mm APS-C-Sensor DX-Nikkors ein 1.280 x 720 Pixel HD Video. Für den ersten Versuch vollkommen ausreichend.
Daten für die Einzelbilder des ca. 122 MB großen und 47 s langen Videos: Blende 3,5, 6 s Belichtungszeit, ISO 2500. Intevall 7 s, Aufnahmezeit etwas über 3 h. Zu meiner Überraschung war das Video trotz DX Objektiv 1.920 x 1.080 Pixel Full HD groß. Und es machte nicht den Eindruck von HD auf Full HD hochskaliert zu sein. Da ist also noch etwas Test- und Spielbedarf.
Auf ein Youtube-Filmchen will ich diesmal verzichten, denn reichlich Wolken und der Taupunkt kurz vor Mitterneacht (beschlagene Frontlinse des Objektivs) bereiteten dem Experiment ein Ende. Aber das Verfahren funktioniert! Was es auszuprobieren galt. Für den Hobby-Gebrauch der nächsten Astro-Ereignisse 2020.
Zwei Einzelbilder aus dem Filmchen will ich dennoch zeigen. Einmal das den Himmel kreuzende Flugzeug und das „Nordlicht“, das sicher keins ist. Vielleicht ein nächtlicher Autofahrer weit weg, der mit verbotener Rally-Beleuchtung unterwegs war, was der Dunst entsprechend gestreut hat…
Ralf Jannke, Oktober 2019
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 30.10.2019 |

D4
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: Februar 2012
Neupreis: 6000 €
Geschätzter Wert: 405 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 405 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 €(Erklärung)
Bajonett für Wechseloptiken
Sensor: CCD mit 16 MP, KB
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!