Sony DSC-D770
Sonys DSC-D770 gehört zur Kategorie der Spiegelreflexkameras mit nicht wechselbarem Objektiv und ist in ihrer Zeit daher am ehesten mit den C-1000 / C-1400-Modellen von Olympus vergleichbar. Im Gegensatz zu diesen war die Kamera aber konsequent auf den professionellen Einsatz zugeschnitten und mit einem entsprechend hohen Preis ausgestattet.
Die Spiegelreflexoptik ist mit einem halbdurchlässigen Spiegel realisiert, so dass keine bewegliche Spiegelmechanik notwendig ist. Dafür kommt aber auch nur ein Teil des vom Objektiv eingefangenen Lichts auf dem Sensor an. Die gleiche Konstruktion hat Olympus später bei den Modellen E-10 und E-20P verwendet.
Das Objektiv reicht mit fünffachem Zoombereich vom leichten Weitwinkel (28 mm) bis weit in den Telebereich (140 mm), so dass für die meisten Anwendungen keine zusätzlichen Linsen zur Brennweitenverlängerung oder -verkürzung erforderlich waren.
Als Speichermedium hat Sony PC-Cards vorgesehen, wobei in den meisten Fällen wohl Adapter für CF-Karten, SM-Karten oder Sonys neu eingeführte Memory Sticks eingesetzt wurden.
Die Kamera ist geradezu übersät mit Einstellrädchen und Knöpfchen, so dass die meisten Optionen für einen geübten Anwender ohne Ausflug ins Menü verstellt werden können. Letzteres wird auf einem – für das Jahr 1999 – erstaunlich großen LC-Bildschirm dargestellt. Dieser dient auch der Bildkontrolle oder der Bildkomposition per „Live-View“. Für die Anzeige der wichtigsten Einstellungen ist auf der Gehäuseoberseite ein monochromes LC-Display eingebaut.
Die DCS-D770 war zu ihrer Zeit einzigartig auf dem Markt und brachte zahlreiche Features mit, die es zu ihrer Zeit anderswo noch gar nicht gab – oder nur bei Spiegelreflexkameras zu einem noch deutlich höheren Preis. Mit Ihrer Bauart und dem Bedienkonzept erinnert sie sehr stark an hochwertige Bridgekameras, die in den Jahren danach auf den Markt kamen. Nur dass diese keine Spiegelreflexoptik und dafür einen elektronischen Sucher hatten. Im Grunde wäre die DCS-D770 auch heute noch eine brauchbare Kamera – nur die Bildauflösung von nur 1,4 Megapixeln ist heute natürlich völlig indiskutabel.
21 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
8 benutzen sie immer noch.
90% der Kameras funktionieren noch einwandfrei.
Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!
Info
DSC-D770
Spiegelreflexkamera
Markteinführung: Juli 1999
Neupreis: 2000 €
Geschätzter Wert: 42 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 10 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 42 € (Erklärung)
Brennweite (KB): 2 - 0 mm
Sensor: CCD mit 1.5 MP, 1/2"
Exponat
In der Sammlung seit: 13.07.2017
Inventar #10381
Erhalten von: Bruno Deimel, Spende
Zustand: optisch gut, lässt sich nicht einschalten
Kommentar von charkut:
"Ich hatte die Kamera gekauft, als der Neupreis halbiert wurde auf DM 1.990.-, eine echte Spiegelreflex mit 2,4" Monitor! Sehr viele Aufnahmen damit gemacht. Vorteil: durch das hohe Gewicht gelangen Aufnahmen mit 1/10 sek aus der Hand, herrvorragend in Innenräumen, Kirchen Museen etc. Heute nutze ich meist eine Sony NEX6 und seltener eine Nikon D90......"