Canon EOS 450D

   

Die Canon EOS 450D ist ein Modell der Einsteigerklasse, die 2003 mit der EOS 300D begann und bis zur EOS 850D im Jahr 2020 in 50er-Schritten hochgezählt wurde. Die Kamera löste im Frühjahr 2008 die eineinhalb Jahre früher erschienene 400D ab. Besonders viel hatte sich nicht getan. Der Sensor löste nun 12 MP (gegenüber zuvor 10 MP) auf und der Bildschirm wuchs (von 2,5 auf 3 Zoll), ebenso wie die Serienbildrate (von 3 auf 3,5 Bilder/s).

Den vermutlich größten Kaufanreiz dürfte der Live-Bild-Modus ausgelöst haben. Dabei war diese Funktion noch sehr rudimentär und aufgrund der umständlichen Bedienung und dem ungeheuer langsamen Kontrast-Autofokus kaum praxistauglich.

Aus heutiger Sicht kann man mit der EOS 450D immer noch sehr schöne Bilder machen. Bei einem Gebrauchtkauf sollte man allerdings eher nach dem 2009 erschienenen Nachfolgemodell EOS 500D schauen. Das hat nicht nur einen wesentlich höher aufgelösten Bildschirm, sondern kann auch FullHD-Videos aufzeichnen. Freunde von Low-Light-Aufnahmen freuen sich über den erweiterten ISO-Bereich (von 1600 auf 12800). Die Auflösung wuchs nochmal und lag nun (vermutlich durch die Nutzung des gleichen Bildsensors wie bei der semiprofessionellen EOS 50D) bei 15 Megapixel.

Die Kamera in der Sammlung ist ein amerikanisches Modell. Dort war die EOS 450 D unter dem Namen EOS Rebel XSi auf dem Markt. In Japan hieß sie EOS Kiss X2. Diese verwirrende Namensgebung auf verschiedenen Märkten dürfte der Erschwerung von Grauimporten gedient haben. Außerdem ist es in Zeiten des Internet leichter, verschiedene Märkte mit verschiedenen Preismodellen zu bedienen, wenn die Produkte unterschiedlich heißen.

9 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
8 benutzen sie immer noch.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.

Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!

Wozu diese Umfrage? / Datenschutz

Frage 1/4:

Woher haben Sie die Kamera bekommen?

Neu gekauft (Erstbesitzer)
Gebraucht gekauft / bekommen
Als Sammelstück gekauft / bekommen

Frage 2/4:

Benutzen Sie die Kamera heute noch?

Ja, laufend
Ja, gelegentlich
Nein
Habe sie nie benutzt

Frage 3/4:

Was ist aus der Kamera geworden?

Habe sie noch
Habe sie verkauft
Habe sie verschenkt
Habe sie weggeworfen

Wie viele Jahre haben Sie die Kamera ca. benutzt? Jahre

Frage 4/4:

In welchem Zustand ist die Kamera bzw. in welchem Zustand war sie am Ende?

Voll funktionsfähig
Etwas lädiert, aber man konnte sie noch benutzen
Defekt durch Sturz / Sand / Wasserschaden
Objektivfehler (fährt nicht mehr aus oder ein / klemmt / stellt nicht mehr scharf)
Bildschirm defekt/gebrochen
Sensorfehler (Bildstörungen oder nur schwarze Bilder)
Geht nicht mehr an
Andere Fehler

Extrafrage

digicammuseum.de sucht zum Ausbau und zur Optimierung der Sammlung laufend historische Digitalkameras. Möchten Sie die Kamera abgeben? Dann schicken Sie mir einfach eine Mail. Ich melde mich kurzfristig.

Kommentare

Wollen Sie noch etwas mitteilen? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Modell oder zu der Beschreibung auf dieser Webseite?

Name / Pseudonym:


Wenn Sie uns eine Frage stellen oder eine Kamera anbieten möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de

Wozu diese Umfrage?

Ich möchte herausfinden, wie lange Digitalkameras im Einsatz sind, warum sie ersetzt werden und wie häufig die gängigsten Defektarten vorkommen. Als Sammler ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welchen Prozentsätzen Kameras verkauft werden, in der Schublade liegen oder im Müll landen. Alle Angaben werden anonym erfasst. Das Resultat als statistische Auswertung finden Sie hier.

Datenschutz: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten an. Wenn Sie gerne eine Antwort von mir hätten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de. Um die versehentliche Mehrfachabsendung der Umfrage zu verhindern, wird die IP-Adresse als Hashwert gespeichert. Daraus ist kein Personenbezug ableitbar.

Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Das gilt aber nur, wenn der Kommentar eine sinnvolle Ergänzung ist. Werbliche Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.