Canon EOS D60

   

Neben den Profigehäusen EOS 1D (Februar 2002, 4 MP, 19x28 mm APS-H Sensor) und EOS 1Ds (November 2002, 11 MP, Vollformat-Sensor) im März 2002 mit der EOS D60 seine zweite selbst entwickelte digitale – nennen wir sie semiprofessionelle – Spiegelreflexkamera auf den Markt.

Im Vergleich zur EOS D30 mit numerisch doppelter Auflösung von 6 MP auf dem 22,5 x 15 mm APS-C Sensor, scheinbare Brennweitenverlängerung/Cropfaktor 1,6.

Vergleicht man die Kamera mit den späteren DSLR-Generationen von Canon, ist sie sofort als Vorfahr der semiprofessionellen Modelle mit zweistelligen Nummern zu erkennen. Die Gehäusegröße und –form hat sich seither kaum verändert. Auch ein großer Teil der Bedien- und Anzeigeelemente sind nur geringfügig weiterentwickelt worden: Das Modusrad sitzt oben links, das Statusdisplay oben rechts. Daneben gibt es Tasten und ein Einstellrädchen für die wichtigsten Modi. Das winzige Display befindet sich auf der Kamerarückseite. Links daneben gibt es eine Tastenreihe für jene Funktionen, die über das Display gesteuert werden. Und rechts neben dem Display sitzt ein großes Einstellrad mit Eingabetaste in der Mitte. Wer irgendwann diese Kamera benutzt hat, findet sich bei den Modellen EOS 10D bis EOS 50D sofort zurecht. Die Ingenieure bei Canon haben hier in Sachen Ergonomie ganze Arbeit geleistet.

Auch die Bestückung des Moduswahlrades ist von anderen Canon-Modellen wohlbekannt. Neben der Voll- und der Programmautomatik kann man Zeit oder Blende vorgeben und die Kamera den jeweils anderen Wert bestimmen lassen. Komplett manuelle Einstellungen sind natürlich auch möglich. „A-DEP“ heißt ein Modus, in dem die Kamera versucht, möglichst alle Autofokus-Messpunkte in den scharfen Bereich zu legen.

Weiterhin sind fünf Motivprogramme vorhanden: Portrait (möglichst geringe Tiefenschärfe  für einen verschwommenen Hintergrund), Landschaft (möglichst große Tiefenschärfe), Makro (mittlere Tiefenschärfe), Sport (minimale Belichtungszeiten) und ein Nachtmodus.

Unterschiede zu den neueren Modellen gibt es natürlich auch. Es fehlen alle „modernen“ Funktionen wie die automatische Sensorreinigung oder Live-View, von Videos ganz zu schweigen. Der Autofokus hat nur drei Messpunkte und diese können nicht wie bei den späteren Modellen im Sucherbild aufleuchten, wenn sie bei der Scharfstellung berücksichtigt werden. Selbst die Einbeziehung des Bildschirms bei der Aufnahme oder den Einstellungen fehlt komplett. Die Bedienung ist damit weitgehend identisch mit der der analogen Vorläufer der D60.

Dies zeigt auch, dass Canon auf eine Kundschaft abzielte, die mit analogen Spiegelreflexkameras vertraut war und nun den Umstieg auf die Digitaltechnik machen wollte. Das war zwar mit über 3000€ ziemlich kostspielig, dafür konnte aber die vorhandene Objektivausstattung weitergenutzt werden – und die ist bei ambitionierten Fotografen häufig deutlich mehr Wert.

Durch den Preis blieben die D30 und D60 Produkte für professionelle Fotografen und „Early Adopter“. Als reine „Fotografiermaschine“ ohne Schnickschnack macht die D60 auch heute noch Spaß. Die Bilder sind von ordentlicher Qualität, und statt den 3 Megapixeln der D30 hat der/die FotografIn mit der D60 jetzt 6 Megapixel zur Verfügung.

Kommentar von Andi:
"Das meiste was mir an der Kamera fehlt ist ein Live View Modus."

11 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.
4 benutzen sie immer noch.
Alle Kameras funktionieren noch einwandfrei.

Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!

Wozu diese Umfrage? / Datenschutz

Frage 1/4:

Woher haben Sie die Kamera bekommen?

Neu gekauft (Erstbesitzer)
Gebraucht gekauft / bekommen
Als Sammelstück gekauft / bekommen

Frage 2/4:

Benutzen Sie die Kamera heute noch?

Ja, laufend
Ja, gelegentlich
Nein
Habe sie nie benutzt

Frage 3/4:

Was ist aus der Kamera geworden?

Habe sie noch
Habe sie verkauft
Habe sie verschenkt
Habe sie weggeworfen

Wie viele Jahre haben Sie die Kamera ca. benutzt? Jahre

Frage 4/4:

In welchem Zustand ist die Kamera bzw. in welchem Zustand war sie am Ende?

Voll funktionsfähig
Etwas lädiert, aber man konnte sie noch benutzen
Defekt durch Sturz / Sand / Wasserschaden
Objektivfehler (fährt nicht mehr aus oder ein / klemmt / stellt nicht mehr scharf)
Bildschirm defekt/gebrochen
Sensorfehler (Bildstörungen oder nur schwarze Bilder)
Geht nicht mehr an
Andere Fehler

Extrafrage

digicammuseum.de sucht zum Ausbau und zur Optimierung der Sammlung laufend historische Digitalkameras. Möchten Sie die Kamera abgeben? Dann schicken Sie mir einfach eine Mail. Ich melde mich kurzfristig.

Kommentare

Wollen Sie noch etwas mitteilen? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Modell oder zu der Beschreibung auf dieser Webseite?

Name / Pseudonym:


Wenn Sie uns eine Frage stellen oder eine Kamera anbieten möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de

Wozu diese Umfrage?

Ich möchte herausfinden, wie lange Digitalkameras im Einsatz sind, warum sie ersetzt werden und wie häufig die gängigsten Defektarten vorkommen. Als Sammler ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welchen Prozentsätzen Kameras verkauft werden, in der Schublade liegen oder im Müll landen. Alle Angaben werden anonym erfasst. Das Resultat als statistische Auswertung finden Sie hier.

Datenschutz: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten an. Wenn Sie gerne eine Antwort von mir hätten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de. Um die versehentliche Mehrfachabsendung der Umfrage zu verhindern, wird die IP-Adresse als Hashwert gespeichert. Daraus ist kein Personenbezug ableitbar.

Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Das gilt aber nur, wenn der Kommentar eine sinnvolle Ergänzung ist. Werbliche Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.