Minolta AF ZOOM 35-70mm 1:4 (22)
1985 wurde die erste wirklich praxistauglichen AF-SLR der Welt vorgestellt, die Minolta 7000 AF. Dazu gab es unter anderem ein mechanisch tolles und lichtstarkes 4/35-70 mm Zoom. Was für ein Unterschied zu den haptisch grauenhaften Plastik-Kitzooms (Kunststoffbajonett!), die darauf noch bis zum heutigen Tag folgen sollten. Das 4/35-70 mm ist aus 6 Linsen in 6 Gruppen aufgebaut.
Technische Daten
Markteinführung | 1985 |
Neupreis | 0 € |
Fokus | Autofokus |
Bajonett | Minolta (Sony) A |
Brennweite |
35 - 70 mm
An Kameras mit Vollformat-Sensor (Cropfaktor 1): KB-äquivalente Brennweite: 35 - 70 mm An Kameras mit APS-H-Sensor (Cropfaktor 1.3): KB-äquivalente Brennweite: 46 - 91 mm An Kameras mit APS-C-Sensor (Cropfaktor 1.6): KB-äquivalente Brennweite: 56 - 112 mm |
Blende |
Bei 35 mm Brennweite:
f/4 - f/22
Bei 70 mm Brennweite: f/4 - f/22 |
Min. Makrodistanz | 30 cm |
Abmessungen (LxØ) |
52mm lang, 68mm Durchmesser
Filtergewinde 52mm |
Gewicht | 255 g |
Info

AF ZOOM 35-70mm 1:4 (22)
Minolta (Sony) A
Markteinführung: 1985
Neupreis: 0 €