Minolta V 22-80 mm f/4-5.6

       

22-80 mm Zoom, 12 Linsen in 10 Gruppen.

Umgerechnet aufs 24 x 36 mm KB-Format ein 28-100 mm Zoom. Passt nur auf die analoge Minolta Vectis S-1 und S-100, sowie die digitale Minolta RD 3000.

Übrigens: Auch Canon sah sich angesichts der beiden Konkurrenten Minolta und Nikon zum Mitmischen genötigt und stellte die für APS-Film konstruierte EOS IX vor. Canon machte im Gegensatz zu Minolta und Nikon aber nicht den Fehler, Entwicklungskosten in später weitgehend inkompatible Objektive fürs APS-Filmformat zu investieren. Die EOS IX hat das gewohnte Canon EF-Bajonett! Ideal auf der IX war das 3,5-4,5/24-85 mm Canon, das durch den analogen Cropfaktor des APS- Formats 1,25 zum 30-106 mm Zoom mutierte und dabei nicht ganz seinen Weitwinkelcharakter bei Anfangsbrennweite verlor.

Ob es den für Minolta Vectis Objektive vorgesehenen "MONSTER Adapter Minolta V Mount – Sony E Mount Adapter" je in kaufbarer Form gegeben hat, ist mir nicht bekannt. Zumindest 2020 gibt es keine Konvertierungsmöglichkeit (mehr). Das befördert die Minolta Vectis-Objektive im Gegensatz zu den wenigstens halbkompatiblen IX-Nikkoren (Nikon Objektiven fürs APS-Filmformat) von der Verwendung auf der Minolta RD 3000 abgesehen dann aufs Abstellgleis.

 

Technische Daten

Markteinführung 1996
Neupreis 0 €
Fokus Autofokus
Bajonett Minolta Vectis
Brennweite 22 - 80 mm
Blende Bei 22 mm Brennweite: f/4 (max.)
Bei 80 mm Brennweite: f/5.6 (max.)
Abmessungen (LxØ) 62mm lang, 58mm Durchmesser
Gewicht 205 g