Kann eigentlich nicht über Wasser funktionieren …
-
09. Juli 2025
-
Wissen,
Sammeln,
Ausprobieren
UW NIKKOR 28mm f/3.5

Wenn die Preise stimmen, nehme ich auch weiter Exoten an Bord! In diesem Fall das UW NIKKOR 28mm f/3.5 NIKONOS
Nach dem Nikon NIKKOR 35mm 1:2.5 (UW — für UnterWasser) mein zweites Nikkor, das eigentlich zum Fotografieren mit der Kleinbild Unterwassersucherkamera NIKONOS vorgesehen war.
Zum 35 mm gibt es diese beiden Beiträge
- Fuji X-E1 Nikon NIKKOR 35mm 1:2.5 (UW — für UnterWasser)
- Nikon Z7 Nikon NIKKOR 35mm 1:2.5 (UnterWasser – UW) Finale
Das UW NIKKOR 28mm f/3.5 NIKONOS soll ausschließlich für die Unterwasserfotografie gerechnet worden sein. Deshalb soll es über Wasser nicht funktionieren. Hmmm … Liegt es nur daran, dass der so genannte Brechungsindex von Luft 1,000 und Wasser 1,333 so unterschiedlich ist, dass es unscharfe Fotos gibt, wenn mit dem 28er auf der Nikonos über Wasser fotografiert wird, und die geschätzte Entfernung auf der Skala des 28ers eingestellt wird. Was bei kleinen Blenden f/8 bis f/16 bei manchen Fotos dank der hohen Schärfentiefe möglicherweise gar nicht auffällt.
So schrieb ein Anwender: "Warum ist das so ein Mist?" (Gezeigt wurde ein Foto, das mit der Nikonos V und dem 28 mm f/3.5 aufgenommen wurde.) "Ich brauche mal einen Rat. Ich bin erst seit Kurzem mit Filmen beschäftigt. Ich habe ein paar Rollen Portra 400 aus meinem Labor zurückbekommen. (…) Ich habe mir ein 28-mm-UW-Nikkor gekauft, mir ist schon klar, dass das nur für Unterwasseraufnahmen geeignet ist. Deshalb ist das Bild im Grunde unscharf, weil (…) ich nicht weiß, dass ich die Entfernung anders berechnen muss. Manche Bilder wirken körnig, haben starke Kontraste und haben generell nicht die sanfte Pastellqualität, die ich von Portra erwartet hatte. Könnt ihr mir sagen, was schiefgelaufen ist (abgesehen von der Schärfe)? Es war relativ früh am Morgen, nicht am Mittag. Ich vermute, es lag an der Streulichtreflexion, einem unterbelichteten Bild oder an der Bildwiedergabe dieses speziellen Objektivs?"
Besonders die letzte Bemerkung weckt Hoffnungen! "Bildwiedergabe dieses speziellen Objektivs …"
Die Entfernungsmessung, besser -einstellung spielt bei Adaption auf eine spiegellose Systemkamera überhaupt keine Rolle, da dort punktgenau auf den Sensor fokussiert wird.
So oder so, das hat mich vom Kauf aber nicht abgehalten, das werde ich selbst probieren. Das 28er werde ich genauso adaptieren, wie schon das 35er!

So wie das Nikon NIKKOR 35mm 1:2.5 seinen Ursprung in der Nikon Messsucherkamerawelt hat, könnte auch das UW NIKKOR 28mm f/3.5 NIKONOS von dort stammen. Auch wenn der optische Aufbau der 28 mm Weitwinkel unterschiedlich ist.
In „NIKKOR - The Thousand and One Nights No.79“ wird das Messsucher-Nikkor W-Nikkor·C 2.8cm f/3.5 als „standard lens für Landschaftsfotografie beschrieben, das viele Meisterwerke produziert hat. Dieses hat einen interessanten Aufbau, bestehend aus 6 Linsen in 4 Gruppen – siehe oben. Das UW NIKKOR 28mm f/3.5 NIKONOS ist aus 6 Linsen in 5 Gruppen aufgebaut.
Das Unterwasser-Nikkor darf nicht mit dem NIKON NIKONOS 28MM LW-NIKKOR F/2.8 verwechselt werden. Dieses Nikonos-Nikkor ist lediglich spritzwassergeschützt für ausschließlich ÜBERwasser-Einsatz und hat einen anderen optischen Aufbau: 5 Linsen in 5 Gruppen.
Richtig vorgestellt und ausprobiert wird das UW NIKKOR 28mm f/3.5 NIKONOS ab Miitte Juli
0 Kommentare