War nicht eingeplant, aber was abgearbeitet ist, ist abgearbeitet ;-)
Spezifikation
- Vorstellung Februar 2010
- Abmessungen/Gewicht: B x H x T 97 x 58 x 28 mm, 155 g
- 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm CCD-Sensor, Cropfaktor 5,6, Pixelpitch 1,7 µm
- Lichtempfindlichkeit ISO 80 bis ISO 1.600 (manuell)
- 3.648 x 2.736 Bildpunkte, 4:3, 10 Megapixel
- Speicherformat JPEG
- Videoauflösung 640 x 480, 4:3, 30p Videoformat AVI
- DIGIC-III-Signalprozessor, iSAPS-Intelligent Scene Analysis-Technologie
- Serienaufnahmen 0,8 Bilder/s bei höchster Auflösung
- Selbstauslöser mit 2 oder 10 s Vorlaufzeit
- Objektiv 2,7-5,6/6,2-24,8 mm 35-140 mm (35mm-äquivalent) 4-fach Zoom
- Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, AF-Hilfslicht
- AF-Erkennungsfunktion, Gesichtserkennung
- 9-Punkt-AiAF-Autofokus mit Spot-AF-Funktion
- Monitor 2,7" TFT LCD Monitor mit 230.000 Bildpunkten
- Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung, Spotmessung
- Programmautomatik, diverse Motivprogramme, Feuerwerk, Innenaufnahme, Kinder, Landschaft, Laub, Nacht-Automatik, Porträt, Strand/Schnee, 1 weitere Motivprogramme
- Bildeffekte Individuelle Farbe, Kräftig, Neutral, Schwarzweiß
- i-Contrast-Steuerung zur Schattenaufhellung
- Belichtungszeiten 1/1.600 bis 1 s (Automatik) 15 s (Manuell)
- Belichtungskorrektur +/- 2 EV in 1/3 EV Schritten
- Eingebauter Blitz, Reichweite 0,3 bis 3,0 m bei Weitwinkel
- Blitzfunktionen Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Langzeitsynchronisation, Rote-Augen-Reduktion
- Weißabgleich Automatik, Wolken, Sonne, Leuchtstofflampe mit 2 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, Manuell
- Bildstabilisator Lens-Shift (optisch)
- Stromversorgung 1 x Canon NB-8L Li-Ion
- Kosten: 5 Euro vom Flohmarkt mit Akku und Ladegerät
2 Megapixel









Fundsache auf der Speicherkarte. Einer der Vorbesitzer war wohl Canon Fan ;-)

Qualitäts- und sonstiger Eindruck
Die Überschrift von oben passt schon: "War nicht eingeplant, aber was abgearbeitet ist, ist abgearbeitet ;-)" Denn Spaß macht es mit diesen Kameras einfach keinen mehr. Es hatte aber ein Gutes. Damit bin ich hoffentlich von dieser Kameraklasse geheilt! Vom Flohmarkt in Zukunft nur noch die ganz alten Dinger mit Monitor UND wenigstens optischen Durchsichtsucher, oder besser gleich Kameras, wie die unlängst vorgestellten FUJIFILM FinePix S5500 oder Panasonic LUMIX DMC-FZ3. Auch wenn deren Video-E-Sucher nicht besonders hoch auflösen.
Dazu haben sich in der Zwischenzeit noch zwei Kameras genau dieser Eigenschaften gesellt. Die als defekt erworbene 9 Euro Sony Cyber-shot DSC-H7 mit 8 Megapixel aus dem Vorstellungsjahr 2007 – die funktioniert(!) – und die historische 2 Megapixel OLYMPUS CAMEDIA DIGITAL CAMERA C-2100 Ultra Zoom von 2000. Letztere habe ich schon, aber in erbarmungswürdigem Zustand. Jetzt ein Exemplar in Topzustand.
Was die Qualität der PowerShot A3000 IS betrifft: Bei der 1:1 Betrachtung des 10 Megapixelfotos ist schnell zu erkennen, dass der kleine 1/2,3" 6,2 x 4,6 mm CCD-Sensor mit den 3.648 x 2.736 Bildpunkten zumindest dieses Exemplars schon am Limit ist. Obwohl mit 16 MP bei gleicher Sensorgröße noch höher auflösend, ist die Canon PowerShot ELPH 110 HS (US), IXUS 125 HS (Europa) da viel besser gelungen!
Ralf Jannke, März 2024
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 1.04.2024 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!