Nikon 1 V1 mit Objektiven: Funktionscheck 2025, Christian Zahn
Ralf Jannke hat festgestellt, daß seine Nikon-1 - Objektive inzwischen größtenteils defekt sind.
Also höchste Zeit, meine Kamera und Objektive auch wieder einmal zu benutzen und zu sehen, was noch funktioniert.
Ich habe drei Objektive zur Kamera, das 10-30, das 30-110 und das 6,7-13. Die Festbrennweiten waren mir zu eingeschränkt (teilweise haben sie keinen VR) und die 10-100 - Zooms waren mir zu teuer.
Das Nikkor 1 3,5-5,6 / 10-30mm VR erschien 2011 zusammen mit der Kamera, es wurde einzeln oder als Kitobjektiv zusammen mit der Kamera verkauft. Die Bildwirkung entspricht einem Kleinbild-Objektiv mit 27-81 mm. Inzwischen ist es berüchtigt, alle Exemplare dürften defekt sein. Entweder reißt das Flachbandkabel im Inneren, das bei jedem Zoomen und besonders bei jedem Einfahren in die Transportstellung stark belastet wird oder der Blendenmechanismus gibt irgendwann auf, dann öffnet sich die Blende nicht mehr nach einer Aufnahme oder die Blende kann nicht mehr geschlossen werden. Das defekte Flachbandkabel erzeugt die Meldung „Objektiv Prüfen“ im Kameradisplay, die defekte Blende resultiert in einem dunklem Sucherbild und / oder mehr oder minder fehlbelichteten Fotos.
Mein Exemplar hat seit etwa 2017 oder 2018 eine nicht mehr öffnende Blende. Sie ist völlig geschlossen, der Sucher bleibt somit fast völlig schwarz.
Das Nikkor 1 3,8-5,6 / 30-110mm VR erschien 2011 zusammen mit der Kamera, es wurde einzeln oder als Kitobjektiv zusammen mit der Kamera verkauft. Die Bildwirkung entspricht einem Kleinbild-Objektiv mit 27-81 mm. Die oben genannten Probleme betreffen dieses Objektiv ebenfalls, wobei der Flachbandkabeldefekt wohl etwas seltener auftritt, die Blendenprobleme sind wesentlich häufiger.
Ich habe mein Exemplar bis etwa 2021 benutzt, um die Sachaufnahmen für meine Optiksammlung und das Digicammuseum anzufertigen. Um die Nahgrenze zu verbessern, nutzte ich eine vorgeschraubte Nahlinse. Irgendwann wollte die Kombination aus Kamera und Objektiv nicht mehr scharfstellen, da habe ich Kamera und Objektive in die OVP gepackt und in den Schrank verbannt. Jetzt wieder hervorgeholt: ein kleines Wunder, das Scharfstellen klappt wieder! Ob es damals nur an der Nahlinse lag?
Das Nikkor 1 3,5-5,6 / 6,7-13mm VR erschien 2012 zur Photokina. Die Bildwirkung entspricht einem Kleinbild-Objektiv mit 18-35 mm. Es ist heutzutage selten und recht teuer, die Berichte über defekte Exemplare sind seltener als bei den anderen Objektiven, was aber mit ziemlicher Sicherheit nur an der Tatsache liegt, daß von diesem Objektiv weniger Exemplare verkauft wurden. Laut Forenberichten leidet es an den selben Problemen von Kabel und Blende. Vermutlich wurden Flachbandkabel und Blendenmechanik bei allen Objektiven des 1er-Systems vom selben Zulieferer eingekauft, denn auch die Festbrennweiten „kranken“ daran.
Alle Aufnahmen entstanden bei 100-400 ASA, gespeichert als NEF, gewandelt mit DC-Raw, bearbeitet mit mit Photoshop CS4. Die Größe wurde auf 1500 Pixel bikubisch verkleinert. Schärfe, Verzeichnung, Vignettierung, Gradationskurve usw. wurde bearbeitet, die Aufnahmedaten sind eingebettet.
Warnung
Ich muß Ralfs Warnung hier deutlich wiederholen: Nikon 1 - Objektive nur vom Profianbieter mit Rückgaberecht kaufen, nach Erhalt sofort ausprobieren und bei Defekten gleich wieder zurückschicken. Von meinen drei Objektiven ist eins ein Totalschaden, das Telezoom hat schon einmal angefangen „herumzuzicken“ und hält ggf. nicht mehr lange durch, lediglich mein Weitwinkelzoom ist momentan noch in Ordnung. Allerdings habe ich es auch wesentlich seltener genutzt als die beiden anderen Objektive.
Und meine Nikon 1 V1 hat ein beginnendes Sensorproblem: bei 400 ASA gibt es einen roten Hotpixel.
Christian Zahn, Oktober 2025
Neuen Kommentar schreiben
| Autor: | Christian Zahn |
| Mail senden | |
| Erstellt: | 27.10.2025 |






Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!