Pamasonic LUMIX-DMC L1 Funktionscheck 2025

War gar nicht eingeplant ;-) Aber wenn's läuft. dann läuft's ;-)

Im Beitrag: "FourThirds DSLRs Funktionscheck 2025" war zu lesen: "Ich habe der 10 Megapixel Panasonic LUMIX DMC-L10 den Vorzug vor der eigentlich spannenderen 7,5 Megapixel Panasonic Lumix DMC-L1 gegeben, die 2023 das letzte Mal im Einsatz war."

Dann gab es noch die Frage: "Welches Objektiv, welche Objektive?" Im Funktionscheck hatte ich mich bei der Olympus E-600 wie der Panasonic L10 für das kompakte, unauffällige und exzellente OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 35mm 1:3.5 MACRO entschieden.

Diesmal auf der L1 sollte es etwas anderes sein. Lange — seit Sommer 2023 nicht mehr benutzt —, das großartige OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 11-22mm 1:2.8-3.5. "Hauptperson" im Beitrag: "Ein hochinteressantes „Schnapszahl-Zoom“ und eine unvorhergesehene DSLR". Dort ist auch die komplette Spezifikation und Schnittzeichnung. Produktionsstart war 2004.

Zur jetzt aktivierten Panasonic L1 gab es 2018 den ersten Erfahrungsbericht "Panasonic FourThirds FT Spiegelreflexkamera Lumix DMC-L1". Dort wurde mit dem sehr guten OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 fotografiert. Ein vergleichbares und sogar lichtstärkeres Pendant zum gerne in der Reportagefotografie eingesetzten 4/24-105/120 mm Kleinbild-Zoom.

2023 gab es die: "Wiedererweckung – Panasonic Lumix DMC-L1". Fotografiert wurde da mit dem OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 25mm 1:2.8 Pancake.

Vor den Beispielfotos noch ein paar Gedanken zur Panasonic L1

Ganz bewusst wurde oben die erste spiegellose Systemkamera der Welt, die 2008 vorgestellte Panasonic G1, mit abgebildet. Denn diese Kamera hat das 13 x 17 mm Sensor-Format gerettet!

Bei diesem Vergleich oben wird die Absurdität der 13 x 17 mm FourThirds (FT) DSLRs besonders deutlich. Stehen sich da 146mm x 87mm x 80mm und 666 g (mit Akku) der L1 124 x 84 x 45 mm und 375 g der microFourThirds (mFT) gegenüber. Das hat offensichtlich Panasonic als erster Hersteller "gerafft", um fast in aller Stille die G1 DSLM zu entwickeln. Olympus brauchte zu seiner ersten DSLM PEN E-P1 noch x Jahre länger.

Das ist keine Abrechnung mit FourThirds, denn ich liebe meine "knuffige" 5 Megapixel Olympus E-1 DSLR und die gerade wieder schätzengelernte 12 MP Olympus E-600!

Für den schnellen Gang zum Standardflohmarkt am Samstag ging aber das zu selten eingesetzte OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 11-22mm 1:2.8-3.5 mit. KB-äquivalent ein lichtstarkes 22-44 mm Superweitwinkel-Zoom.

Und bestens aus der FT- in die mFT-Welt übertrag-/adaptierbar!

7,5 Megapixel bzw. 1:1 Crop, 11-22 mm bei 11 mm Brennweite

1.800 Pixel – Bis auf das SW Foto unbearbeitet aus der Panasonic LUMIX-DMC L1

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

Die Absurdität des FourThird-Formats und den dazugehörigen DSLRs hatte ich beschrieben. Bis auf diese Geschmacksfrage (?) gibt es an der Panasonic LUMIX-DMC L1 nichts zu kritisieren. Vielleicht, weil sie gerade so gegen den Strich gebürstet wirkt, macht sie Spaß ;-). Am OLYMPUS ZUIKO DIGITAL 11-22mm 1:2.8-3.5 gibt es hinsichtlich Abbildungsqualität nichts zu kritisieren: EXZELLENT!

Ralf Jannke, April 2025

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben