Fundstück aus dem Frühjahrsputz 2019
Nikon-Prospekt zum Thermosublimationsdrucker CP-2
Der CP-2 war in der Lage 128 x 160 mm große Fotos in Fotoqualität auszugeben. Rechnet man die Größe und Anzahl der im Prospekt genannten Pixel um, erreicht der Spezialdrucker rund 200 ppi Auflösung. Die auf keinen Fall mit den bis zu 4800 dpi gewöhnlicher Tintestrahldrucker verglichen werden dürfen! Der Tintenstrahler muss seine Farben durch Rasterung/Nebeneinanderdrucken der vier Druckfarben C (Cyan, Zyanblau), M (Magenta, Purpur), Y (Yellow, Gelb) und K (BlacK/Key-Colour, Schwarz) simulieren, der Thermosublimationsdrucker mischt aus drei Farben. Zum Thema Drucken.
Der niederländische Nikon-Sammler und Fotograf Nico van Dijk datiert den Nikon Coolprint II auf 1996. 1999 gab Nikon das Druckergeschäft auf.
Ralf Jannke, Sommer 2019
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 10.07.2019 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!