Hewlett Packard – HP Photosmart M627

"Ich erkläre die Flohmarktsaison nochmals für eröffnet", lautete die Überschrift zum dazugehörigen Blog. Wie ein Mauerblümchen gar nicht beachtet wurde die auf dem Flohmarkt zusammen mit der hochwertigen und hocheleganten Canon PowerShot ELPH 110 HS (US), IXUS 125 HS (Europa) in "Profi-Black" erworbene HP Photosmart M627. Sie kommt eher "silber-speckig" rüber.

Lange fünf Jahre ist es her, dass ich mich das letzte Mal mit Hewlett Packard – HP – Kameras beschäftigt habe. Unter anderem mit diesen beiden Praxisberichten:

Jetzt, Frühjahr/Frühsommer 2023 noch ein Nachzügler, eine HP Photosmart M627. Bis zum Start in die Sommerferien ist es noch etwas hin, da habe ich mich erbarmt, der 2006 präsentierten 7 Megapixel M627 etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Die HP wird von digitalkamera.de nicht gelistet, aber es gibt auch so genügend Informationen.

Hier liegt die deutsche Bedienungsanleitung

Vorstellungsjahr 2006: Spezifikation

Achtung "Kunscht" ;-)

Die HP M627 bietet den üblichen Motiv-/Kunst-Schnickschnack, der auf fertige Fotos anwendbar ist. Oben "Kaleidoskop" und Posterisation, wobei die 7 Megapixel dann auf 3 MP reduziert werden.

Ich habe es nicht probiert, ob die ISO-Automatik tatsächlich bis 400 hochfährt, denn mit dem ISO-Wert tut es sich die M627 schwer – siehe unten. Abgesehen davon: Das manuelle Abschalten des Miniblitzers sowie die Wahl feste ISO 400 sind nach jedem Abschalten und Neustart weg. Vorgegeben sind ISO-Auto und Auto-Blitz.

ISO 400 – 7 Megapixel

Von links nach rechts: Originaldatei, Originaldatei mit Adobe Lightroom entrauscht, Originaldatei mit Topaz DeNoise entrauscht

Noch ein paar Beispielfotos

Makro? "FOKUS ZU NAH"…

"FOKUS ZU NAH" … Mit dieser Meldung nervte die HP M627 bei den Versuchen, dichter ans Motiv zu kommen. Immerhin bleibt dann der Auslöser gesperrt, denn die Meldung ist auf dem altersschwachen Monitor draußen nicht zu erkennen … Satte tonnenförmige Verzeichnung der Tastatur und die Feststellung, dass Auto-ISO bei 200 aufhört. Statt der Verwacklungswarnung wäre Auto-ISO ISO 400 noch besser gewesen.

Und damit hat die HP genug Aufmerksamkeit bekommen!

Qualitäts- und sonstiger Eindruck

2006-Standard eben. Inklusive "Motiv-Nichterkennung" bei Tages-/Sonnenlicht-beschienenem Monitor. Das ist so katastrophal, dass ich mir einen größeren Rundgang erspart habe. Oder anders: Man kann nur aus dem Schatten heraus fotografieren, bzw. "Lomographieren" – Fotografieren ohne Sucherbenutzung … Auch wenn sie nicht so übel ist: Die 7 MP HP Photosmart M627 ausprobiert, und ab in die Aufbewahrungsbox …

Ralf Jannke, Mai/Juni 2023

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben