Pentax Optio 230

Großreinemachen…

Zwei Jahre ist es her, als ich (2016) den beiden 3 Megapixel Pentax Kameras Optio 33LF/Optio 33L einen Praxisbericht gegönnt habe.

Ich kann mich nicht erinnern, ob ich das kleine 2 Megapixel Geschwister Optio 230 dieser beiden, sehr ähnlichen Kameras schon im Bestand hatte, als ich die 33er Modelle mit in die Ferien genommen habe. Wie dem auch sei, ich spüre kein Verlangen nach über 400 ausprobierten, alten Digitalkameras mit der 2002 vorgestellten Optio 230 auf Bildersuche zu gehen. Die Bilder werden kaum anders ausfallen, als die mit den 3 Megapixel-Modellen aufgenommenen Fotos. Statt 3 MP eben nur 2 MP aufweisen…

Wie schrieb Boris anlässlich "Jubiläum: 10 Jahre Digicammuseum.de"

„(…) inzwischen lasse ich die Finger von Geräten, die die Sammlung nicht bereichern können - (durch) spannende technische Details, ein tolles Design, technische Neuerungen, spektakuläre Fehlschläge oder schlicht Meilensteine der Digicam-Historie."

Die Pentax Optio 230 ist nur der Vorgänger der höher auflösenden 33er Nachfolger. Sie wie zahlreiche andere Kameras der Konsumerklasse werden in höherem Tempo abgehandelt. Ggf. auch mal ohne Beispielbilder! Nach der biederen 7 Megapixel Pentax Optio E30 gibt es diesen Sommer noch einen bebilderten Pentax Praxisbericht, dann ist Pentax so gut wie abgearbeitet.

Dass der Monitor der Optio 230 auf dem Bild schwarz ist, liegt an den fehlenden Batterien. Denn wie bei vielen alten Digitalkameras sind auch die die Häkchen gebrochen, die den Batteriefachdeckel geschlossen halten sollen. Nach Sicherung des Deckels funktioniert die Optio 230 einwandfrei.

Boris hat die Pentax Optio 33L übrigens auch gewürdigt und sie auf 9 Euro Sammelwert taxiert. Ich weiß nicht mehr was ich für die Optio 230 gegeben habe, meine aber es wäre ein Fünfer gewesen…

Ralf Jannke, Frühsommer 2018

 

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben