Adapter für Fremdobjektive mit Autofokus – Teil 1

Während ich auf meinen Rollei/Viltrox NF-M1 Adapter noch warten muss, ist vor einigen Tagen ein Autofokus-Adapter für (Canon) EF-Objektiv auf Sony E-Mount-/NEX-DSLMs eingetroffen.
Den Rollei/Viltrox NF-M1 Adapter werde ich ab Ostern mit diesen Kombinationen ausprobieren:
- Olympus OM-D E-M5 plus NF-M1
- 3,5-5,6/18-55 DX VR
- 4-5,6/55-200 DX VR
- 3,5-5,6/18-140 AF-S DX VR Nikkor
- 5-6,3/100-400 Sigma
- 3,8-5,6/28-200 Tamron (ohne AF)
und später auch mit den Kombinationen
- Olympus OM-D E-M1 – sie bringt im Unterschied zur OM-D E-M5 Phasendetektions-AF für bewegte Motive mit!
- 4,5-5,6/70-300 AF-P
- 4,5-5,6/10-20 AF-P
Worum geht es?


Links: Fringer (Canon) EF auf Fujifilm X-Adapter, rechts: Commlite-Autofokus-Adapter für Canon EF auf Fuji X
Es geht darum beispielsweise ein Nikon AF-S oder kompatibles Autofokus-Objektiv auf einer microFourThirds Kamera zu betreiben – MIT Autofokus!
Im Vergleich zu meinen Dutzenden Adaptern, die eigentlich nur Metallröhren mit dem gewünschten Kamera-/Objektivbajonett am jeweiligen Rohrende, sind AF-Adapter mit durchgeschleiften Goldkontakten und Extra-Elektronik (Chip) deutlich aufwändiger und entsprechend teuer. Mir zu teuer zum Testen/Spielen. Der Rollei/Viltrox NF-M1 Adapter lag für mich an der Grenze. Der deutsche Neupreis für den NF-M1 beträgt rund 200 Euro. Als China-Import ist er für 155 Euro zu haben und gebraucht von Privat schonmal Größenordnung 100 Euro. Alles zu hoch! Als dann aber ein Exemplar für 65 Euro angeboten wurde, habe ich gekauft. Auch wenn im Internet zu diesem NF-M1 Konverter diverse Probleme genannt werden.
Das prinzipielle Funktionieren sagt ja noch nichts über die Qualität der kompatibel gemachten AF-Systeme aus. „Pumpt“ das System, oder wird der Fokus idealerweise immer sofort auf den Punkt getroffen? Ist gar Nachführ-AF (AF-C) für bewegte Motive möglich?
Einiges dazu ist im Erfahrungsbericht zur Fuji X-T10 zu lesen
Christian Zahn hat 2021 seine Fuji X-E2 erfolgreich mit einem Commlite-Autofokus-Adapter für Canon EF-Objektive erweitert. Dabei aber keine Experimente mit Nachführ-AF/AF-C gemachtI

Ich wollte selbst herausfinden, wie weit die Adapterhersteller heute, 2025 sind. Den Anfang macht ein 40 Euro "MOUNT ADAPTER EF-NEX II" für (Canon DSLR) EF-Objektive an Sony E-Mount DSLMs.
Einen Adapter, der auch Autofokus mit allen Minolta A Objektiven, die noch den Nikon vergleichbaren AF-Stangen- oder Schraubenantrieb haben, hat Sony mit dem LA-EA4 im Programm. Der hat im Adapter einen kleinen Motor eingebaut, der die AF-Mechanik in entsprechenden Objektiv antreibt. Aber um 200 Euro für gebrauchte Exemplare ist es mir das einfach nicht wert. Zum Spielen habe ich eine andere Lösung gefunden.
Sonys AF-Konverter Idee wurde aktuell neu aufgegriffen



Nikon Rumors berichtete: Offiziell angekündigt MonsterAdapter LA-FZ1, Nikon F-Mount-Objektive für Nikon Z-Mount-Kameras mit eingebauten Fokus- und Blendenmotoren – linkes Foto. Für etwas in Richtung 500 Euro aber vollkommen uninteressant … In der Mitte der Sony LA-EA4 und rechts ein Oldie but Goodie: Nikon TC-16A/m(odifiziert), der manuell zu fokussierenden Objektiven mit Nikon F-Bajonett zu Autofokus verhilft!
Zum TC-16A und seiner Geschichte gibt es noch diesen Beitrag: Aus einem M(anuell)F(okus)- ein A(uto)F(okus)-Objektiv machen, geht das?
Auch Nikon soll über einen vergleichbaren "Monster-Adapter" nachgedacht haben. Der hätte aber, wenn schon, gleich 2018 mit Vorstellung der Nikon Z6, Z7 präsentiert werden müssen. Aber wofür? Da fallen mir nur diese professionellere Objektive mit Stangen-AF-Antrieb ein: 2,8/14 mm, 1,4/28 mm, 2/35 mm, 1,4/50 mm, 1,4/1,8/85 mm, 2,8/80-200 mm, 2,0/105/135 mm DC, 2,8/180 mm und 2,8 und 4/300 mm. Da hat das Marketing wohl gleich abgewunken. Und dazu noch eine bewegliche Linsengruppe in einem imaginären "Nikon AF-Universalkonverter" – dann wäre bei fast jedem MF-Objektiv mit Nikon F-Bajonett Autofokus möglich gewesen … Natürlich wäre es reizvoll, dem einen oder anderen dieser Objektive zu Autofokus auf der Nikon Z zu verhelfen. Aber in diesem Fall ist eine gebrauchte 12 Megapixel Vollformat Nikon D700 mit Rückgaberecht für um 200 Euro oder eine Nikon D3 mit Rückgaberecht für Größenordnung 300 Euro (mpb.com) die preiswertere Alternative …
Jetzt zum MOUNT ADAPTER EF-NEX II
Qualitäts- und sonstiger Eindruck, Ende Teil 1
Vorweg: An den Beispielfotos ist wieder schnell zu erkennen, dass meine beiden STM-Objektive von der Abbildungsqualität jetzt mehrfach bewiesen über jeden Zweifel erhaben sind!
ABER: Autofokus-Funktion: NICHT (vollständig) kompatibel, nicht immer sofort auf den Punkt oder auch gar nicht …
Ich hatte kurz überlegt, ob ich den MOUNT ADAPTER EF-NEX II zurückschicken soll. Aber als "bekennendes Spielkind" und Warnung (an mich selbst) habe ich den AF-Adapter behalten. Nach sieben Tagen eBay-Wartezeit kommt dann die fällige Negativbewertung!
Ein Nachzügler: CANON EF LENS 50mm 1:1.8 STM

Was die reine Kompatibilität angeht, funktioniert der MOUNT ADAPTER EF-NEX II mit nur drei meiner Original Canon EF Objektive. Das sind die STM Festbrennweiten 24mm 1:2.8, 40mm 1:2.8 und 50mm 1:1.8.
1,8/50 EF II, 3,5-5,6/28-80 USM (1. Version von 1991), 3.5-4,5/70-210 USM (1990) und 3,5-5,6/18-55 mm EF-S (2004) sind komplett inkompatibel
Kein Autofokus, keine Blendensteuerung, Monitor/Sucher schwarz. Die Frage, ob der Autofokus-Adapter Für EF-Objektiv An Sony E-Mount-Kamera NEX 7 A7 mit einem älteren wie moderneren Canon L USM Objektiv kompatibel ist, kann ich mangels Vorhandensein nicht beantworten.
Firmwareupdate?

Firmware?? Update??
Der MOUNT ADAPTER EF-NEX II hat einen Mikro USB C Anschluss. Beim Herstellen der Verbindung Adapter/iMac per USB-/Mikro USB-Kabel kam es zum sofortigen "Abschuss" des Rechners: Maus und iMac "eingefroren", kompletter Kalt-/Neustart. Beim zweiten Versuch mit einem anderen Kabel wurde der Adapter auf dem Desktop dann als Laufwerk/Datenträger angezeigt. Selbiges aber komplett leer. Keine Firmware, nichts. Versuche im Internet etwas zu finden, habe ich schnell aufgegeben.
Es gibt noch einen Meike "AF Objektivadapter für Canon EF/EF-S Objektive an Sony E-Mount Bajonett (MK-S-AF4)", der zumindest äußerlich identisch mit meinem China No-Name-Produkt zu sein scheint. In der Meike-Produktbeschreibung war auch zu lesen: "Mini-USB-Anschluss für Firmware Upgrades". Ein Firmwareupdate war aber auch auf der Meike-Seite nicht zu finden. Und selbst wenn, wäre es fraglich, ob das kompatibel ist …
Autofokus
Der Autofokus wechselt je nach Situation/Licht zwischen hilflosen Pumpen und Fokussieren in zwei Stufen. Erste Stufe "Anfahren an den Fokuspunkt", zweite Stufe "Fokuspunkt exakt erfassen". Was nicht notwendigeweise reproduzierbar ist! In der Zeit, die das System zum auto-fokussieren braucht, wäre ich mit manuellem Fokussieren längst fertig! Überraschenderweise auto-fokussierte das 24 mm Canon STM zuverlässiger als das 40 mm STM. Mehrfach wurde dort bei einem total unscharfen Sucher-/Monitorbild signalisiert: Grün = scharf. Auch das 50 mm Canon STM fokussiert sicherer. Ob es an der doppelten Lichtstärke liegt?
An eine Motivverfolgung im AF-C Modus brauche ich nach diesen Erfahrungen überhaupt nicht zu denken!
Zusatzkontrolle mit der Sony Alpha a 3000 und (nicht abgebildet) Sony NEX-3

Fast das gleiche Ergebnis, mit einem Unterschied. Das 1,8/50 bekommt Blendensteuerung. Über die Alpha 3000 kann die gewünschte Blende gewählt werden, und es ist möglich manuell zu fokussieren. Mit Fokus-Peaking. Beim 3,5-5,6/28-80 mm USM (1. Version 1991): NICHTS.
Abschließendes Urteil: FINGER WEG! Für die NICHT-Performance des MOUNT ADAPTER EF-NEX II sind selbst 40 Euro rausgeschmissenes Geld!
Wie geht es weiter?
- In Teil 2 wird es um die Adaption von Minolta/Sony A DSLR-Objektiven auf die spiegellose Sony DSLM mit E -Bajonett gehen.
- Um Ostern herum kommt Teil 2b, wo ein Sony A Objektiv adaptiert wird – MIT Autofokus …
- Teil 3 wird dem Rollei/Viltrox NF-M1 vorbehalten sein. Ich bin gespannt, ob ein renomierter Hersteller Viltrox (Vertrieb Rollei) eine bessere Kompatibilität hinbekommt!
Zum Schluss noch dieses: Ich hatte kurz in vier Youtube-Videos zum Thema Fremd-Systemobjektive des Herstellers X adaptiert auf Systemkamera Y MIT Autofokusfunktion angeschaut. Nein Danke! Auf als Dauerwerbesendung gekennzeichnete Videos von bezahlten Influencern, die das zur Verfügung gestellte Equipment angeblich nach Test zurückgeben, kann ich gut verzichten…
Ralf Jannke, März 2025
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 2.04.2025 |
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!