Im Gemüsefach zwischen den Gurken…
Und wenn ich eine gefunden hätte, hätte ich sie noch dazugelegt – eine Zitrone ;-)
So musste ich sie aus einer im botanischen Garten am Baum hängenden mehr runden Zitrusfrucht schnell "basteln" und per Photoshop dazulegen. Der Mix passt aber perfekt zu dieser "Gurke" oder "Zitrone" von Digitalkamera!
Boris hat die Toshiba Camileo Pro ebenfalls gewürdigt und alle technischen Daten dazugefügt
Von dort war bei mir "hängengeblieben": 7 Megapixel
Gemeint ist wohl die physikalische Auflösung des Sensors. Ich hatte mich bei den folgenden Bilden über die 11 Megapixel gewundert, die das Camileo-Menü bietet. Sicherlich kameraintern interpoliert.
Auffällig die merkwürdige Mischung aus Verwackeln und Deformation in Foto drei, wofür ich keine richtige Erklärung habe. Das Licht reichte allemal zu einer schnellen Verschlusszeit! Es sieht so aus wie der so genannte Rolling Shutter Effekt eines elektronischen Verschluss'.
Damit gesellt sich die Camileo Pro zur schon gezeigten FormiKa 6.6, der Vivitar ViviCam 8027 und der Mustek GSm@rt LCD3, die vergleichbare Elektronikverschluss-Störungen/-defekte zeigen…
"Komisch" auch das Hochformatbild der "Harmonie". Das Foto wirkt als ob ich es von der gegenüberliegenden Seite aus der ersten Etage eines Hauses aufgenommen habe. Tatsächlich stand ich aber auf dem Bürgersteig!
Auch wenn die physikalische 7 Megapixel-Auflösung der Toshiba Camileo Pro wahrscheinlich ein etwas besseres Ergebnis geliefert hätte, weigere ich mich noch ein zweites Mal mit dieser Kamera-Gurke loszuziehen.
Ralf Jannke, Oktober 2018
Neuen Kommentar schreiben
Autor: | Ralf Jannke |
Mail senden | |
Erstellt: | 4.11.2018 |
Zoom-Kamera
Markteinführung: Oktober 2007
Neupreis: 170 €
Geschätzter Wert: 21 € ?Wert nach Alter: 0 €
Wert nach Nutzen: 21 €
Wert nach Sammlungsrelevanz: 0 €(Erklärung)
Brennweite (KB): 36 - 95 mm
Sensor: CCD mit 7 MP, 1/2,5"
Beschreibung der Camileo Pro
Technische Daten
Firmeninfo Toshiba
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!