Toshiba Camileo Pro

       

Selten findet man elektronische Geräte, die so ein Geheimnis um ihre Modellbezeichnung machen wie dieses. Außer dem Markennamen ist auf dem Gerät nichts zu finden – nur ein kleiner Aufkleber auf dem Boden gibt den eher kryptischen Namen PA3620E-1CAM preis. Den Namen „Camileo“ findet man dann erst bei der Recherche im Internet.

Dabei ist das – will man der Werbung glauben - die eierlegende Wollmilchsau unter den Kameras. Dass man in einem Gerät einen Fotoapparat, eine Video- und eine Webcam vereint, ist noch vergleichsweise normal. Hier kommen noch ein Diktiergerät, ein MP3-Player, ein Massenspeicher und ein E-Book hinzu. Und das alles in einem Gerät für gerade einmal 130 Euro. Da kann einen schon das Gefühl beschleichen, dass da trotz des Markennamens auf dem Gehäuse irgendwo ein Haken dran ist.

Ein erster Test als Fotoapparat verläuft gar nicht mal so übel. Die Kamera hat ein Dreifach-Zoom-Objektiv. Die Handhabung ist wegen der Camcorder-Form mit Ausklappbildschirm erst einmal ungewohnt, man kann sich aber dran gewöhnen. Nur die Position des Auslösers ist unpraktisch. Das Zoom arbeitet sehr gemächlich. Das ist beim Filmen nicht schlecht, bremst einen aber ziemlich beim Fotografieren. Die Bilder sind draußen bei gutem Licht passabel. Drinnen hilft ein Blitz, der aber ungewöhnlich unter dem Objektiv platziert ist und so immer Gefahr läuft, vom Zeigefinger verdeckt zu werden.

Beim Filmen sieht es deutlich schlechter aus. Die Auflösung von 720x480 Pixel ist mittelmäßig und für die Qualität der Filme gilt das ebenfalls. Für ein Gerät, das primär als Videokamera angeboten wurde, ist das eher unbefriedigend. Originell ist allerdings die Funktion, bei der die Kamera automatisch filmt, wenn sich im Sichtbereich etwas bewegt.

Die übrigen Funktionen sehe ich eher als Software-Dreingabe mit sehr beschränktem Praxisnutzen. MP3s kann man damit abspielen, ein E-Book (nur TXT-Dateien) will auf dem mäßig aufgelösten und ziemlich kleinen Bildschirm sicher niemand lesen.

Positiv hervorzuheben ist die ordentliche Verarbeitung und die gute Ausstattung mit Akku, Ladegerät, Mini-Stativ und 64 MB internem Speicher.

Beispielbilder

Epplesee Karlsruhe, April 2017
Epplesee Karlsruhe, April 2017
Epplesee Karlsruhe, April 2017
Epplesee Karlsruhe, April 2017

2 Besucher von digicammuseum.de haben/hatten diese Kamera.

Sie besitzen dieses Modell oder hatten es früher einmal? Bitte beantworten Sie ein paar kurze Fragen dazu!

Wozu diese Umfrage? / Datenschutz

Frage 1/4:

Woher haben Sie die Kamera bekommen?

Neu gekauft (Erstbesitzer)
Gebraucht gekauft / bekommen
Als Sammelstück gekauft / bekommen

Frage 2/4:

Benutzen Sie die Kamera heute noch?

Ja, laufend
Ja, gelegentlich
Nein
Habe sie nie benutzt

Frage 3/4:

Was ist aus der Kamera geworden?

Habe sie noch
Habe sie verkauft
Habe sie verschenkt
Habe sie weggeworfen

Wie viele Jahre haben Sie die Kamera ca. benutzt? Jahre

Frage 4/4:

In welchem Zustand ist die Kamera bzw. in welchem Zustand war sie am Ende?

Voll funktionsfähig
Etwas lädiert, aber man konnte sie noch benutzen
Defekt durch Sturz / Sand / Wasserschaden
Objektivfehler (fährt nicht mehr aus oder ein / klemmt / stellt nicht mehr scharf)
Bildschirm defekt/gebrochen
Sensorfehler (Bildstörungen oder nur schwarze Bilder)
Geht nicht mehr an
Andere Fehler

Extrafrage

digicammuseum.de sucht zum Ausbau und zur Optimierung der Sammlung laufend historische Digitalkameras. Möchten Sie die Kamera abgeben? Dann schicken Sie mir einfach eine Mail. Ich melde mich kurzfristig.

Kommentare

Wollen Sie noch etwas mitteilen? Haben Sie Anmerkungen zu diesem Modell oder zu der Beschreibung auf dieser Webseite?

Name / Pseudonym:


Wenn Sie uns eine Frage stellen oder eine Kamera anbieten möchten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de

Wozu diese Umfrage?

Ich möchte herausfinden, wie lange Digitalkameras im Einsatz sind, warum sie ersetzt werden und wie häufig die gängigsten Defektarten vorkommen. Als Sammler ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welchen Prozentsätzen Kameras verkauft werden, in der Schublade liegen oder im Müll landen. Alle Angaben werden anonym erfasst. Das Resultat als statistische Auswertung finden Sie hier.

Datenschutz: Wenn Sie einen Kommentar schreiben, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten an. Wenn Sie gerne eine Antwort von mir hätten, senden Sie bitte eine Mail an info@digicammuseum.de. Um die versehentliche Mehrfachabsendung der Umfrage zu verhindern, wird die IP-Adresse als Hashwert gespeichert. Daraus ist kein Personenbezug ableitbar.

Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls auf dieser Seite veröffentlicht. Das gilt aber nur, wenn der Kommentar eine sinnvolle Ergänzung ist. Werbliche Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.